19.04.2018
TAG20 Nr.3
Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr der TAG20 statt. Unsere Büros in Rain, Thun, Sargans und Sinzig sind heute nicht erreichbar. An jedem 20. Tag nehmen wir uns einen Tag Zeit und widmen uns internen Arbeiten um uns weiter zu entwickeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Ergebnisse.

13.04.2018
Pferdeflüsterer
"Lernen durch Pferdebegegnung" - unter diesem Motto stand das Seminar an dem unsere zwei Ingenieure aus Sinzig,Alexander Holl und Florian Pauls, teilgenommen haben. Sie erhielten einen Einblick in die Denkweise von Pferden sowie das Testen der eigenen Stärke ohne Druck. Das Arbeiten mit den Pferden war eine ganz neue Erfahrung und hat viel Spass gemacht.
Link | Facebook Album |

29.03.2018
Pirmin Jung wünscht...
Unsere Büros bleiben über die Osterfeiertage von Freitag, 30. März bis und mit Montag, 2. April geschlossen. Wir sind ab Dienstag, 3. April wieder für Sie da.

27.03.2018
Prüfungserfolg
Ein Team von 12 Personen kümmert sich bei Pirmin Jung um den Bereich Bauphysik und Akustik. Mit ihrem grossen Praxiswissen decken sie das gesamte Spektrum der Bauphysik ab und leisten tagtäglich grossen Einsatz. Der Schallschutz im Holzbau gehört zu den Schwerpunktthemen und wird zunehmend wichtiger.
Zwei unserer Mitarbeitenden haben kürzlich die Prüfung zum dipl. Akustiker SGA erfolgreich abgeschlossen. Dominik Müller und Renzo Cremonini gehören zu den 80 Personen schweizweit, die diesen Titel tragen.
«Die Ausbildung zum dipl. Akustiker SGA ist für mich und für die Firma von grosser Bedeutung. Die Vorbereitung zur Prüfung war eine gute Chance, um einige Themen im Bereich von Schallschutz und Raumakustik zu vertiefen – Akustik ist ein riesiges Fachgebiet. Mit dem Zertifikat können wir unseren Kunden eine erhöhte Qualität der akustischen Beratung nun «offiziell» gewährleisten», so Renzo Cremonini auf die Frage «warum eine Prüfung zum dipl. Akustiker SGA so wichtig ist».
Wir gratulieren zum Prüfungserfolg und freuen uns auf spannende Projekte.
Link | Bauphysik Team |
Link | Bauphysik |

26.03.2018
Werfthalle Thun
Ein weiteres tolles Projekt, bei dem wir tatkräftig mitgestaltet haben, wurde dieses Wochenende gefeiert. Am Tag der offenen Tür der Werfthalle BLS in Thun gab es viel zu entdecken.
Link | Facebook BLS |
Link | Facebook Album |

26.03.2018
Baustellenkotrolle Wesseling-Keldenich
In Wesseling-Keldenich wird eine zweigeschossige Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise errichtet. Bauherr ist die GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft. Bei der Baustellenkontrolle konnten wir uns von den Fortschritten ein Bild machen und freuen uns, dass wir bei diesem tollen Projekt mit an Bord sind!
Link | Facebook Album |

26.03.2018
Neue Dreifach-Sporthalle in Ruswil schlagkräftig eröffnet
Am Wochenende fand die offizielle Eröffnung der neuen Sporthalle Wolfsmatt in Ruswil statt. Am Freitagabend waren die Fachplaner zu einem pre-opening geladen bevor am Samstag die Halle der ganzen Gemeine zugänglich gemacht wurde.
Ein Projekt bei dem unsere Tragwerksplaner, Bauphysiker und Brandschutzplaner ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.
Link | Luzerner Zeitung |
Link | Facebook Album |

23.03.2018
Baustellenbesichtigung mit viel Schockoloade
Mit dem Neubau in Ibach werden drei Standorte der Max Felchlin AG auf einen zentralisiert. Das Zentralschweizer Unternehmen ist Hersteller von Schweizer Qualitäts-Schokolade, Backmassen und Confiseriefüllungen. Neben den Produktionsanlagen entsteht das neue Condirama.
Die unteren vier Geschosse in Hybridbauweise, bilden das Fundament für das eigentliche Condirama, das Kunden- und Schulungszentrum für Bäcker, Konditoren und Confiseure. Der auf allen Seiten bis zu vier Meter auskragende Holzbau verbindet Bürotrakt und die bestehende Manufaktur durch eine Brückenkonstruktion mit einer Spannwei-te von über 12 Metern.
Drei grosse Oblichter erstrecken sich pyramidenähnlich über das Geschoss uns sorgen für lichtdurchflutete Innenräume. (am 19.02.2018 bei Pirmin Jung Ingenieure in den News). Die Fassade in Holz folgt der Typologie der umgebenden Bauten.
Die Bauarbeiten laufen und werden im Herbst 2018 abgeschlossen sein.
Pirmin Jung Ingenieure AG für Tragwerksplanung, Brandschutz und Bauphysik.
Link | Bauherr Max Felchlin AG, Schwyz |
Link | Architekt Meili, Peter & Partner Architekten AG, Zürich |

22.03.2018
Nominiert
21 Objekte haben es geschafft und wurden für den 6. «Award für Marketing + Architektur» nominiert. Zum ersten Mal wird auch ein Publikumspreis verliehen. In die Kategorie «Publikums-Bauten, Sportanlagen, Spitäler, Bahnhöfe, Schulhäuser, Parkanlagen, Kulturbauten» hat’s ein Projekt von uns geschafft – die Interimsspielstätte Tonhalle Maag in Zürich (E-Voting: Projekt 8)
Der provisorische Konzertsaal, als Box-in-Box, besticht durch seine schlichte Funktionalität. Von Aussen roh, von Innen edel in einem erfrischenden Look aus Fichtenholz. Dies nicht zuletzt dank den grossartigen Leistungen unserer Projektleiter für Tragwerks- und Bekleidungsplanung.
Wir freuen uns über die Nomination uns und sagen: Vote, vote, vote...
Link | E-Voting |
Link | Nomination |
Link | Beitrag TEC21 |
Link | Projektbeschreibung |

21.03.2018
Rückblick TAG20
Ein Arbeitstag neigt sich dem Ende zu – ein spezieller Tag in den Büros von Pirmin Jung. An allen Standorten wurde archiviert, aufgeräumt, weitergebildet und geschult. Morgen kehren wir gestärkt an unsere Arbeitsplätze zurück und sind wie gewohnt erreichbar. Spannend, so ein TAG20.

21.03.2018
Inspiration TAG20
Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr der TAG20 statt. Unsere Büros in Rain, Thun, Sargans und Sinzig sind heute nicht erreichbar. An jedem 20. Tag nehmen wir uns einen Tag Zeit und widmen uns internen Arbeiten um uns weiter zu entwickeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Ergebnisse.

12.03.2018
Skiweekend
Pirmin Jung Ingenieure auch auf der Piste ein tolles Team.

09.03.2018
Ab in den Wald - stop talking. start planting.
Plant Ahead ist der offizielle Startevent zum grössten Aufforstungsprojekt der Welt. 1000 Milliarden Bäume (#TrillionTrees) sollen gepflanzt werden - das ist die Vision. Genau dazu möchte Plant for the Planet die Welt inspirieren. Diese Bäume könnten ein Viertel des jährlichen vom Menschen verursachten CO2-Ausstosses binden.
Verfolge ab 13.45 Uhr die heutige Veranstaltung in Monaco auf Facebook und YouTube und hilf mit, die Botschaft zu verbreiten.
Download | Event Programm |
Link | |
Link | YouTube |
Link | Engagement Pirmin Jung Ingenieure |

08.03.2018
Bauphysikalische Lösungen für problemlose Umsetzungen
Im Rahmen des «VGQ Technik Tag 2018» hat Renzo Cremonini, Bauphysiker bei Pirmin Jung Ingenieure, zum Thema «Deckenoptimierung bei Umbauten» sein umfassendes Wissen mit verschiedenen Praxisbeispielen und Lösungsansätzen vorgetragen. Renzo befasst sich seit einigen Jahren mit dem Thema Schallschutz bei Sanierun-gen, spezialisiert auf den Holzbau.
Das Handout zum Vortrag unter Download.
Download | Präsentation |
Link | VGQ |

07.03.2018
Bei der Baustellenkontrolle von letzer Woche
Trotz eisiger Kälte konnte die Beer Holzbau AG das Schulhaus in Obergerlafingen zeitgerecht aufrichten. Zusammen mit bauzeit architekten gmbh aus Biel sind wir für die Planung des Holzgebäudes zuständig.
Link | Solothurner Zeitung |

07.03.2018
Schulterblick Bauphysik
Die Mehrzweckhalle in Ruswil steht kurz vor Fertigstellung. Nun sind unsere Bauphysiker gefragt. Aktuell ist Manuel Spadarotto mit den Nachhallzeitmessungen in der Halle beschäftigt. Am Samstag, 24. März 2018, wird das Gebäude der Öffentlichkeit erstmals zugänglich sein.
Bei diesem spannenden Projekt kamen sämtliche Dienstleistungen von Pirmin Jung Ingenieure zum Tragen.

06.03.2018
Deutscher Bauherrenpreis 2018
Der Bremer Punkt konnte wieder überzeugen und wurde mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2018 der Aktion „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“ im Wohnungsbau ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und danken für die tolle Zusammenarbeit.
Link | Deutscher Bauherrenpreis 2018 |

05.03.2018
Ski-Arena Andermatt-Sedrun eröffnet Schneehüenerstock-Flyer
Am Wochenende wurde die neue Sechsersesselbahn «Schneehüenerstock-Flyer» in Betrieb genommen. Die Bergstation ist im selben Gebäude untergebracht wie die Bergstation der 10er-Gondel «Schneehüenerstock-Express», die in der nächsten Saison 2018/19 die Verbindung zwischen dem Oberalppass und dem Schneehüenerstock ermöglicht.
Nebst der Bergstation Schneehüenerstock und der Tal- und Mittelstation zum «Gütsch-Express», gehen die Planungsvorbereitungen bei der Talstation Oberalppass unmittelbar voran. Bereits die vierte Station der Ski-Arena Andermatt-Sedrun, bei der unsere Ideen und Kompetenzen zum Tragen kommen.
Download | Pistenplan 2017/18 |
Link | Ski-Arena Andermatt-Sedrun |
Link | Luzerner Zeitung |

01.03.2018
Vielen Dank....
für die zahlreichen Projekteingaben beim PRIX LIGNUM 2018. Die nationale Preisverleihung findet am 27. September 2018 in Bern statt. Die regionalen Preisverleihungen einen Tag später in den Grossregionen. Wir freuen uns und sind gespannt.
Link | Prix Lignum 2018 |

01.03.2018
Zackige Schule
Spannender Beitrag zur Schule Port in der aktuellen Zeitschrift von Hochparterre.
Download | HOCHPARTERRE 03/18 |

01.03.2018
MINERGIE-A
Das Schulhaus in Port bei Biel ist Minergie-A zertifiziert. Es ist eines von fünf zertifizierten Schulhäuser in der Schweiz. Die Bauphysiker von Pirmin Jung Ingenieure waren bei diesem äusserst spannenden und komplexen Projekt zuständig für Raumakustik, Schallschutz, Raumsimulation und die Minergie-Nachweise.
Ein Minergie-A-Gebäude hat eine positive Energiebilanz. Das bedeutet, dass der Aufwand für Raumwärme, Wassererwärmung, Lufterneuerung, sämtliche elektrischen Geräte und die Beleuchtung durch eigens produzierte erneuerbare Energien gedeckt wird.
Link | Minergie-A Zertifizierung |
Link | Skop | Architektur und Städtebau |

23.02.2018
Grundsteinlegung in der Suurstoffi
Gestern wurde auf dem Suurstoffi Areal in Risch Rotkreuz der Grundstein für den neuen Campus der Hochschule Luzern gelegt. Mit dem offiziellen Start wird auch ein neues Zeitalter für den Schweizer Holzbau eingeläutet. Das neue Hochhaus wird nach der Fertigstellung mit seinen 60 Metern das schweizweit höchste Holzgebäude sein.
Updates folgen.
Link | Medienmitteilung Zug Estates |
Link | LIGNUM |
Link | Facebook Album |

21.02.2018
PRIX LIGNUM 2018
Der Prix Lignum zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken aus. Die herausragenden Leistungen in der Verwendung von Holz sollen gefördert und bekannt gemacht werden.
Noch bis zum 28. Februar 2018 können Projekte zum Prix Lignum 2018 eingereicht werden.
Link | PRIX LIGNUM 2018 |

21.02.2018
Naturbad Riehen
In der aktuellen Ausgabe des "FIRST Bauen und Leben mit Holz" ist das Naturbad in Riehen abgebildet.
Download | FIRST 1/18 |

21.02.2018
Der Holzbau liegt im Trend,
wie ein spannender Beitrag in der Nachrichtensendung 10vor10 im SRF Schweizer Radio und Fernsehen vom 13. Februar 2018 zeigt.
Link | SRF Schweizer Radio und Fernsehen |

19.02.2018
Wir HOLZBAUER
In der aktuellen Ausgabe des Wir HOLZBAUER's ist das Sportzentrum Heuried publiziert.
Download | Wir HOLZBAUER 2.2018 Februar |

19.02.2018
Condirama
Die Erweiterung der Max Felchlin AG geht in grossen Schritten voran. Am Freitag wurde die zweite von drei «Hauben» der Seminarräumlichkeiten «Condirama» aufgerichtet.
Link | Facebook Album |

07.02.2018
Im fernen Kapstadt...
entstand ein wunderschönes Mandaladach. Das Dachtragwerk hat einen Durchmesser von ca. 16 Meter und eine Höhe von ca. 5,50 Meter. Die Besonderheit liegt darin, dass die Berechnung und Planung in unserem Sinziger Büro entstanden ist. Für die Fertigung war ein deutscher Holzbauer in Namibia verantwortlich der hierfür Material aus Europa verarbeitet hat.
Link | Facebook Album |

02.02.2018
Sportzentrum Doggiloch in Klosters
Das neue Sportzentrum Doggiloch in Klosters umfasst mehrere Gebäude. Neben der Doppel-Tennishalle gibt es eine Eventhalle sowie diverse untergeordnete Räume wie z.B. eine Gastroküche. Unverkennbar sind die 40 Meter weit gespannten Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholz. Die Hallen sind für den Sportbetrieb sowie auch für Grossanlässe konzipiert.
Weitere spannende Tragwerksplanungen unter unter folgendem Link:
Link | Tragwerke |
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

02.02.2018
Airport Saanen
Die Arbeiten beim Airport Saanen kommen voran, wie unsere letzte Baustellenkontrolle zeigt. Weitere Impressionen im Facebook Album.
Link | Facebook Album |

02.02.2018
BIM in unserer täglichen Arbeit
Beim Neubau Golfhaus in Meggen war die Koordination mit BIM das zentrale Thema. Der Planungsprozess mit BIM steigert die Qualität auf sämtlichen Ebenen und verbessert die Zusammenarbeit und die Kommunikation unter Fachplanern. Nicht nur beim Projekt in Meggen nutzen wir bei Pirmin Jung Ingenieure die Methode zur präzisen Planung des Holzbaus. Auch das Projekt Krokodil in Winterthur, das Holzhochhaus Suurstoffi in Rotkreuz, die Überbauung Mitte in Horw und viele weitere Projekte begleiten wir mit BIM.
Die folgende Animation veranschaulicht den Prozess.
Link | Animation |

26.01.2018
Minergie-P-ECO
Mit dem neuen Berufs- und Weiterbildungszentrum in Altdorf setzt der Kanton Uri ein Zeichen. Das Gebäude basiert auf einem intelligenten Architektur- und nachhaltigen Energiekonzept. Der Holzelementbau ist als erstes Gebäude des Kantons mit dem Minergie-P-ECO-Label ausgezeichnet.
Die Gestaltung im Innern ist zurückhaltend und funktional. Die Auswahl der Materialien wird stark durch das Minergie-P-ECO-Label gesteuert, welches eine schadstoffarme und nachhaltige Ausführung garantiert. Ein wichtiger Faktor spielt die Raumakustik. Diese wird durch den Einsatz von Akustikdecken in allen Räumen gewährleistet. Zahlreiche Schallschutzmassnahmen sorgen dafür, dass in den Schulzimmern ein optimaler Unterricht möglich wird.
Link | Objektinformationen |
Link | Facebook Album |

26.01.2018
Biathlon Arena Lenzerheid
Auf dem Areal der Biathlon Arena Lantsch/Lenz steht das neues Sporthotel Nordic House. Das viergeschossige Gebäude ist multifunktional konzipiert und integriert nebst Seminarräumen, öffentlichen Umkleiden sowie Duschen, Athletikraum, Bistro und Sportshop, auch moderne Unterkünfte in verschiedenen Mehrbettzimmern für bis zu 56 Personen. Während sportlichen Grossanlässen wird das Gebäude in ein Medienzentrum verwandelt.
Der Treppenhauskern und das Untergeschoss sind in Massivbauweise, das übrige Gebäude als Systemholzbau entworfen. Decken und Wände sind als vorfabrizierte Hohlkasten- bzw. Rippenelemente konzipiert.
Link | Objektinformationen |
Link | Facebook Album |
Link | Nordic House | Biathlon Arena Lenzerheide |

23.01.2018
Alters- und Pflegeheime
In den letzten zehn Jahren waren wir als Holzbau- und Tragwerksplaner, Brandschutzexperte und Bauphysiker bei mehr als zwölf Alters- und Pflegeeinrichtungen beteiligt. Eine aktuelle Auswahl an Projekten finden Sie auf unserer Webseite.
Link | Objektbereich |

15.01.2018
Bauen im Schnee
Andermatt versinkt im Schnee. Doch die Arbeiten bei der Station Schneehüenerstock gehen voran, wie aktuelle Bildaufnahmen von heute Morgen zeigen.
Update folgt.
Link | Skiarena Andermatt - Sedrun |

15.01.2018
Neuigkeiten von der Gotthard Raststätte
Seit der letzten Kontrolle auf der Gotthard Raststätte in Schattdorf ist einiges geschehen. Das Tragwerk wurde soweit aufgerichtet. Zurzeit wird der Unterlagsboden eingebracht, damit anschliessend mit den Bekleidungen gestartet werden kann.
Verfolgen Sie die Bauarbeiten unter folgendem Link:
Link | zur Webcam |
Link | Facebook Album |

12.01.2018
Brücken bauen
Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes der Engelberger Aa, verfügen viele Brücken in Engelberg über eine zu geringe Spannweite. Das vorhandene Abflussprofil unter den alten Brücken genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Sie werden im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutzprojekt ersetzt.
So auch die Ziegelbrücke, welche aus zwei Holz-Bogenkonstruktionen, gelagert auf Konsolköpfen, besteht. Die Brettschichtholzbögen sind mit einer Schalung konstruktiv gegen die Witterung geschützt. Die Fahrbahnplattenträger sind mit Stahlzugstangen an den Bogenkonstruktionen aufgehängt. Die Stahlbetonfahrbahnplatte ist vorgespannt und lagert auf den Fahrbahnquerträgern. Die Bogensprengkräfte werden über die Vorspannung in der Brückenplatte übernommen.
Download | Objektblatt |
Download | 214_2167_neubau_ziegelbruecke-_engelberg-1.pdf |
Link | Facebook Album |

08.01.2018
Wir sind wieder für Sie da
Das neue Jahr hat bereits gestartet und ab heute,
Montag 8. Januar 2018, sind auch wir wieder mit voller Energie an unsere Arbeitsplätze in Rain, Thun, Sargans und Sinzig zurückgekehrt. Sie erreichen uns wie gewohnt zu den festgelegten Bürozeiten.
Mehrere Projekte beschäftigen uns weiter, viele neue Aufgaben kommen hinzu, spannende Wettbewerbe werden bearbeitet. Aber auch intern erwartet uns einiges. Wir freuen uns auf zwei neue Praktikanten im März und wünschen unseren jetzigen Praktikanten Jonin Frigg und Sebastian Lieb schon jetzt viel Erfolg bei ihren Abschlussarbeiten. In Sinzig sind wir am Weiterentwickeln unseres Standortes und auch in Rain dürfen wir weitere Arbeitsplätze dazu bauen. Im Herbst werden wir zusammen für vier Tage nach München verreisen.
Mit der neu geschaffenen Abteilung Brandschutz und der Erweiterung der Geschäftsleitung setzen wir ein Zeichen und festigen den Bereich zunehmend weiter. Um den Überblick zu halten führen wir in diesem Jahr den sogenannten TAG20 ein. Wir werden uns jeden 20. Tag Zeit nehmen um gemeinsam interne Projekte weiterzubringen, Prozesse zu optimieren und uns auch über den Tellerrand hinaus zu orientieren. Mit Anne Nyffeler und Martina Kempf sind wir bestens aufgestellt um unsere BIM Kompetenz auch 2018 weiter zu stärken und zu festigen. Was soll man dazu sagen… bei Pirmin Jung Ingenieure ist eben immer etwas los.
Wir freuen uns riesig auf ein spannendes neues Jahr.

21.12.2017
Traditioneller Weihnachtsbrunch
Wenn es in den Büros von Pirmin Jung Ingenieure nach Croissants, frischem Brot und Kaffee riecht, muss es sich um den alljährlichen Weihnachts-Brunch handeln. Heute Morgen war es wieder soweit und wir haben an den jeweiligen Standorten gemeinsam «zmörgelet», bevor wir uns in den beiden kommenden Wochen zurückziehen.
Vom 23.12.2017 bis zum 07.01.2018 bleiben unsere Büros geschlossen. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und ein erfülltes neues Jahr.
Link | Facebook Album |

19.12.2017
Auszeichnung guter Bauten
Der Kanton Luzern fördert mit periodischen Auszeichnungen das öffentliche Bewusstsein über die Baukultur im Kanton. An der diesjährigen Ausschreibung nahmen Architektur-, Landschaftsarchitektur-, und Ingenieurbüros, die in den Jahren 2005 bis 2016 Projekte realisiert und fertiggestellt haben, teil.
Bei sage und schreibe 27 von 178 eingereichten Projekten waren wir von Pirmin Jung Ingenieure beteiligt. Dabei reichte es zu zwei Anerkennungen und fünf Auszeichnungen. Wir sind mächtig stolz über diese Leistung und gratulieren den beteiligten Architekten, Generalunternehmungen, Holzbauern und allen anderen die zu diesem Erfolg beitragen haben.
Auszeichnungen:
Alters- und Pflegeheim Rosenhügel, Hochdorf
- blgp architekten ag
Sommercafé Richard Wagner Museum, Luzern
- Auf der Mauer & Böschenstein Architekten ETH/HTL
Mehrfamilienhaus Rigi Kaltbad
- alp architektur lischer partner ag
Butzibach, Rothenburg
- PARK dipl. Architekten ETH SIA BSA AG
Oberstadt 24/26, Sursee
- Waeber/Dickenmann Architekten BSA/SIA
Anerkennungen:
Jugendhaus, Meggen
- Deon AG
Citypark, Sursee
- Renggli AG
Link | Auszeichnungen |
Link | Facebook Album |

15.12.2017
Wochenrückblick
Beim Airport Ersatzneubau in Saanen-Gstaad, in Zusammenarbeit mit Jaggi & Partner Architekten AG aus Gstaad, wurden bisher vier Hangars und ein Terminalgebäude aufgerichtet. Die Aufrichtarbeiten des letzten Hangars konnten diese Woche von Chaletbau Matti Holzbau aus Saanen und Bach & Perreten Holzbau AG aus Gstaad, abge-schlossen werden. Das Fachwerk misst eine Länge von 37 Meter, ist über fünf Meter hoch und wiegt ca. 14 Tonnen.
Updates folgen…
Link | Facebook Album |

15.12.2017
Wochenrückblick
Beim Hallenbad-Neubau in Gelterkinden, in Zusammenarbeit mit ds.architekten aus Basel, hat PM Mangold Holzbau AG diese Woche bereits mit der Montage der Aussenwandelemente begonnen.
Updates folgen…
Link | Facebook Album |

15.12.2017
Stille Nacht, heilige Nacht...
Vom 23.12.2017 bis zum 07.01.2018 gönnen wir uns eine Auszeit. Unsere Büros in Rain, Thun, Sargans und Sinzig bleiben in diesen Tagen geschlossen. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf interessante Projekte im neuen Jahr.
Ab Montag, 8. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da.

09.12.2017
Architektur für den Menschen
Deutschlands grünste Gala empfing gestern Abend in Düsseldorf über 1’200 Gäste aus Unternehmen, Politik und Forschung. Nebst dem Architekturpreis für nachhaltiges Bauen wurden auch Unternehmen, nachhaltige Forschungsprojekte oder ganze Städte mit dem Preis der Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Der DGNB-Preis, Deutschlands wichtigster Architekturpreis, stellte in diesem Jahr den Nutzer in den Mittelpunkt. «Der Mensch als Gebäudenutzer sollte stets im Fokus der Planung von Gebäuden stehen», sagt Martin Haas, DGNB Vizepräsident und Vorsitzender der Jury.
Es freut uns, dass der «Bremer Punkt», ein serielles Pilotprojekt von LIN Architekten Urbanisten und Kahrs Architekten in Zusammenarbeit mit uns, die nachhaltigen Kriterien der Jury erfüllt und unter den Top 3 für den Preis nominiert wurde.
Das Projekt stellt eine intelligente Lösung für bezahlbaren Wohnraum sowie gesellschaftlich und stadträumlich gelungene Strategien für die urbane Quartiersentwicklung dar. Durch die flexible Grundrissgestaltung können in einem Gebäudekomplex mehrere Wohnungen in zahlreichen Varianten miteinander kombiniert werden.
Der diesjährige DGNB-Preis für «Nachhaltiges Bauen» geht an: Gemeinschaftlich nachhaltig bauen – wagnisART in München. Wir gratulieren der ARGE bogevischs buero mit SHAG Schindler Hable Architekten.
Link | DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen |
Link | Deutscher Nachhaltigkeitspreis |
Link | LIN Architekten |

06.12.2017
Heute Morgen bei der Baustellenkontrolle
Die Bauarbeiten in Uri gehen voran. Auf der Baustelle der Gotthard Raststätte sind Mitarbeitende der Burch Holzbautechnik AG mit den Aufrichtarbeiten beschäftigt.
Verfolgen Sie die Entwicklung auf der Baustelle live...
Link | Zur Webcam |
Link | Facebook Album |

04.12.2017
Aus der Praxis für die Praxis
Diese Woche treffen sich Holzbauer, Planer, Ingenieure und Architekten bereits zum 23. Mal in Garmisch-Partenkirchen zum Internationalen Holzbau-Forum. Themen wie Positionierung der Branche, Holz in der Architektur, Digitalisierung, Urbanes Bauen in neuen Höhen, Bauen im Umbruch, sind nur ein paar Beispiele einer Vielzahl von spannenden Referaten an diesen drei Tagen.
«Konstruktionen aus Holz zeichnen sich durch ökologische Besonderheiten aus, die kein zweiter Baustoff besitzt. Wenn es Holz als Baustoff nicht gäbe, müsste er erfunden werden», so der Veranstalter.
Unter dem Stern Thema «Konzepte und Konstruktionen für den mehrgeschossigen Holzbau» nimmt sie Pirmin Jung auf eine kleine Zeitreise mit. Er setzt die beiden Bauweisen Skelett/Rahmen- und Brettsperrholzbau aufgrund seiner eigenen Projekterfahrungen in den direkten Vergleich. Vorausschauend macht er sich Gedanken zu sinnvollen Systemen für Gebäude über der Hochhausgrenze und zum mehrgeschossigen Bauen mit Holz im Allgemeinen.
Besuchen sie das Referat am Freitag, 8. Dezember 2017 in Block C um 11.30 Uhr.
Download | Programm |
Link | 23. Internationales Holzbau-Forum |

01.12.2017
Baubewilligung für den Neubau des Züricher Kinderspital liegt vor
Die Bausektion des Stadtrates der Stadt Zürich hat am 7. November 2017 die baurechtliche Bewilligung für den Neubau des Kinderspitals in Zürich-Lengg erteilt. Das Projekt der ARGE KISPI (Herzog & de Meuron/Gruner AG) arbeitet in faszinierender Weise mit dem Baustoff Holz.
Link | Kinderspital Zürich |
Link | LIGNUM |

30.11.2017
Primarschulhaus und Kindergarten in Bazenheid
Der Projektwettbewerb für die Schulraumerweiterung Neugasse in Bazenheid ist entschieden. Die Arbeitsgemeinschaft Schwabe Suter Architekten GmbH und Caretta + Weidmann Baumanagement AG in Zusammenarbeit mit Atelier tp Landschaftsarchitektur haben den Projektwettbewerb gewonnen.
Wir gratulieren ebenfalls den Zweitplatzierten Soppelsa Architekten, Laterza Graf Baupartner GmbH und Rosenmayr Landschaftsarchitektur GmbH.
Wir danken beiden Teams für die sehr gute Zusammenarbeit.
Link | Gemeinde Kirchberg |
Link |

29.11.2017
Fragen an David Anton
David Anton ist seit Oktober als Praktikant an unserem Standort in Sinzig tätig. Wir haben ihn dazu befragt:
Wie bist du bei uns aufgenommen worden und wie hast du dich bei uns eingelebt?
Ich wurde sehr nett empfangen. Am ersten Tag fand ich einen eingerichteten Arbeitsplatz und einen geregelten Einarbeitungsablauf vor. Durch die einzelnen Gespräche mit jedem Mitarbeiter am ersten Tag, die mir ihre aktuellen Projekte und Tätigkeiten erklärten, konnte mir sehr schnell ein Bild der Firma machen und wusste an wen ich mich für spezielle Anliegen wenden kann. Mittlerweile bindet mich Tobias nach und nach in neue und interessante Projekte ein und lässt mich kleine Aufgaben und vorbereitende Arbeiten erledigen.
Woran arbeitest du momentan?
Momentan bearbeite ich ein kleines Projekt aus der Nähe, bei dem ich eine alte Statik nach aktuellem Stand der Norm nachrechnen sollte und verschiedene Optionen ausarbeite, sodass der Auftraggeber unterschiedliche Varianten hat, wie sein Bauwerk wiederhergestellt werden kann.
Wie wirst du unterstützt und was hast du bis jetzt gelernt?
Die mir aufgetragenen Aufgaben mit dem theoretischen Wissen aus meiner Studienzeit zu lösen ist nicht immer ganz einfach. Hier hat sich schnell gezeigt, dass Theorie und Praxis wieder einmal „zwei Paar Schuhe" sind. Dies stellt jedoch gar kein Problem dar, da mir alle Mitarbeiter und Tobias in der Funktion als Coach sofort gute Tipps, Hinweise und Anregungen zum Lösen der Problemstellung geben können, wodurch ich in den ersten vier Wochen schon sehr viel lernen und gute Erfahrungen sammeln konnte.

28.11.2017
Neueröffnung in Fahrtrichtung Süd
Verfolgen Sie die Entwicklung auf der Gotthard-Raststätte in Schattdorf.
Link | Webcam |
Link | Gotthard Raststätte |

28.11.2017
4. Architektenforum HOLZBAU AKTUELL
Tobias Götz moderierte das 4. Architektenforum HOLZBAU AKTUELL in Ebersburg-Weyhers, veranstaltet vom Holzbauunternehmen BAUMGARTEN GmbH. Das diesjährige Forum bot ein breites Themenspektrum rund um das Bauen mit Holz, welches von den Teilnehmern mit positivem Feedback honoriert wurde.
Link | Facebook Album |

23.11.2017
Fallado el Premio de Arquitectura Española Internacional 2017
In der Kategorie Architektur erhielt der Gastropavillon ETH in Zürich von Emilio Tuñón und Marceline Ruckstuhl, in Zusammenarbeit mit Pirmin Jung Ingenieure, den ersten Preis. Unsere Ingenieure bearbeiteten das Projekt in den Bereichen Holzbau und Brandschutz.
Überzeugt hat der Gastropavillon durch eine respektvolle Eingliederung in die Umwelt. Mit einer klaren, einfachen und flexiblen Organisation wirkt der Pavillon einladend und bietet ein angenehmes Innenraumambiente, so die Jury.
Wir danken den Architekten für die gute Zusammenarbeit und gratulieren zur erfolgreichen Auszeichnung.
Download | Auszeichnung |
Link | |
Link | METALOCUS |
Link | Consejo Superior de Colegios Arquitectos de España |
Link | TUÑÓN ARQUITECTOS |

23.11.2017
Lagererweiterung Digitec
Seit August ist in Wohlen AG das vollautomatische Kommissionierlager von Digitec Galaxus in Betrieb. Im bestehenden Lagergebäude wurden zwei neue Geschosse eingezogen um die Lagerfläche zu vergrössern.
Lesen Sie weiter…
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |
Link | 20 Minuten |

23.11.2017
In Gelterkinden wird aufgerichtet
Die Firma BISANG Holzbau AG montiert derzeit das Tragwerk beim Hallenbad Neubau der Einwohnergemeinde Gelterkinden. Das Projekt aus der Feder von ds.architekten, Basel, sieht auf der Südfassade zwei Fachwerke mit einer Gesamtlänge von rund 48 Metern, welche auf drei Betonstützen auflagern, vor. Die beiden Fachwerke mit einem Gesamtgewicht von über 10 Tonnen dienen als Auflager für die Hauptträger des Daches.
Das neue Hallenbad ist Teil der Freibadanlage und orientiert sich mit seinem Haupteingang zum Zentrum Gelterkindens.
Link | Facebook Album |
Link | BISANG Holzbau AG |
Link | ds.architekten eth/sia |

17.11.2017
Pirmin Jung Ingenieure suchen Verstärkung in Rain
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Personalfachfrau 40-60 % und einen Informatik-Allrounder (w/m).
Für erste Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Bernhard Roth. Telefon 041 311 25 25 oder b.roth@argynis.ch.
Link | Jobs |

17.11.2017
Neulich in der Suurstoffi
Die Bauarbeiten zum höchsten Schweizer Holzgebäude haben begonnen. Seit Juli ist die Bewilligung zum Bau des Hochschulcampus in der Suurstoffi rechtskräftig. Verfolgen Sie den Baufortschritt unter dem Link zur Webcam von Archobau.
Updates folgen…
Link | Webcam Archobau |

17.11.2017
Wir machen uns BIM-FIT
Gruppenweit stärken wir stetig unsere BIM-Kompetenz und wenden dies in unserer täglichen Arbeit an. Durch regelmässige interne Workshops und Schulungen werden Mitarbeitende in neue Prozesse eingeführt und geschult, neue Erkenntnisse werden kontinuierlich besprochen und Arbeitsgrundlagen laufend verbessert.
Unsere interne BIM-Task Force, unter der Leitung von Anne Nyffeler, beschäftigt sich dabei mit der Umsetzung der firmenintern BIM-Strategie und wie diese neue Arbeitsmethodik im Arbeitsalltag der Pirmin Jung Ingenieure qualitätssteigernd und optimal unterstützend eingesetzt werden kann.
Link | Wissen |
Link | Unser Team |

15.11.2017
Holz aus dem Steinhauser Wald
243 Bäume, aus dem nahegelegenen Wald, werden für den Neubau des «Hasenberg» Kindergartens in Steinhausen benötigt. Mit dem Neubau können die Steinhauser Kinder im kommenden Jahr einen Holzbau beziehen, bei dem Rohstoffe verwendet werden, wie sie auch in der Natur vorkommen.
Melk Nigg Architects aus Zug stellt die Bedürfnisse der Kinder stets in den Mittelpunkt, ganz nach dem Prinzip «Bauen für Kinder». So ist beispielsweise das Gebäude auf die Augenhöhe eines Kindes ausgelegt.
Unsere Projektleiter begleiten das spannende Projekt in den Bereichen Holzbauplanung, Brandschutz und Bauphysik.
Download | Pressemitteilung |
Link | LIGNUM |
Link | Melk Nigg Architects |

14.11.2017
Obwaldner Kantonalbank in Holz
Die Obwaldner Kantonalbank hat sich für einen fünfgeschossigen Holzbau als neuen Hauptsitz in Sarnen entschieden. Das Siegerprojekt der Sarner Seiler Linhart Architekten AG in Zusammenarbeit mit Pirmin Jung Ingenieure AG, überzeugte durch eine klare Konzeption und einem zur Bank passendem Erscheinungsbild – wertig und bodenständig.
Wir danken den beiden Architekten Patrik Seiler und Søren Linhart für die spannende Zusammenarbeit und gratulieren euch herzlich zum Erfolg.
Link | Lignum |
Link | Luzerner Zeitung |
Link | Seiler Linhart Architekten AG |

10.11.2017
Neue Projekte online
Sei es eine Bank, ein Pflegeheim oder ein Konzertsaal - finden Sie die neu aufgeschalteten Projekte unter folgendem Link.
Link | Projekte |

09.11.2017
Besichtigung HPS Lyss
Beim gestrigen Event durften wir als Gastgeber in der Heilpädagogischen Schule Lyss, knapp 40 Gäste aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Holzbau empfangen. Spannende Beiträge zum Schulgebäude und der Erschliessungsbrücke wurden aus der Sicht des Bauherrn, Martin Bürgi, der Architekten, Dominique Lorenz und Daniel Hummel, und Marcel Zahnd, Standortleiter Thun, vorgetragen. Eine Führung durch die Räumlichkeiten und ein köstliches Nachtessen, rundeten den erfolgreichen Abend ab.
Wir danken allen Teilnehmenden und hoffen wir konnten ihnen einen Einblick in eines unserer Projekte und in unser tägliches Wirken ermöglichen.
Link | Facebook Album |
Link | Heilpädagogische Schule Lyss |
Link | Met Architektur |
Link | Objektblatt Heilpädagogische Schule |
Link | Objektblatt Erschliessung Heilpädagogische Schule |

08.11.2017
Herzliche Gratulation!
Anlässlich der Diplomfeier vom 20. Oktober 2017 im Kongresshaus Biel konnten 268 Studierende im Bereich Architektur, Holztechnik oder Bauingenieurwesen ihr Diplom entgegennehmen. Verschiedene Absolventen erhielten für ihre herausragende Leistung eine Auszeichnung. So auch unsere beiden Praktikanten Sylvain Beaud und Christian Brönnimann für ihre Studienleistung im Abschlusssemester.
Wir sind stolz auf euch und gratulieren zur tollen Leistung.
Download | Medienmitteilung Berner Fachhochschule |
Link | Facebook Album |

18.10.2017
Zürcher Sportzentrum Heuried setzt auf Schweizer Holz
Es freut uns ausserordentlich, dass anfangs September das Zürcher Sportzentrum Heuried mit dem «Herkunftszeichen Schweizer Holz» ausgezeichnet wurde.
Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff bestehend aus Sonnenenergie, Wasser, Kohlenstoff, Luft und Nährsalze aus dem Boden. Ernte und Verarbeitung von Holz erfolgen sehr energiearm von hiesigen Unternehmern und das Material speichert erst noch das Treibhausgas CO2 langfristig. Fünf gute Gründe die für Schweizer Holz sprechen:
- Nachhaltige Nutzung unseres Waldes
- Stärkung regionale Wirtschaft
- Kurze Transportwege
- Ökologische Bauweise
- Weniger Treibhausgase
Als Partner von «Herkunftszeichen Schweizer Holz» und LIGNUM, sind wir bestrebt, den Einsatz von Schweizer Holz zu fördern. Dazu schreiben wir unsere Projekte immer auch in der Variante «Schweizer Holz» aus. Interne Auswertungen haben ergeben, dass dabei bei über 60 Prozent aller Angebote «Schweizer Holz» zur Umsetzung kam - Tendenz steigend.
Download | Sportzentrum Heuried |
Link | Herkunftszeichen Schweizer Holz |
Link | LIGNUM |
Link | 20 Minuten |

13.10.2017
Wenn Kinder bauen
Auf dem Buchser Bahnhofgelände betreibt das Kompetenzzentrum Jugend (KOJ) während den Herbstferien zum zweiten Mal eine offene Kinderbaustelle. Die Kinder können mit unterschiedlichsten Baumaterialien und Werkzeugen bauen und gestalten. Dutzende von Kindern nehmen täglich den Kiesplatz in Beschlag. Sie sagen, bohren, hämmern und pflastern nach Herzenslust.
Wir unterstützen das Projekt, freuen uns über das grosse Echo und sind gespannt auf die künftigen Holzbauingenieure und Bauphysiker aus der Ostschweiz.

11.10.2017
Schadstoffanalysen
Viele ältere aber auch neue Gebäude sind mit Schadstoffen belastet. Häufig sind diese während der täglichen Nutzung für die Bewohner ungefährlich und werden nicht entdeckt. Spätestens beim Um- oder Rückbau werden sie aber zur Gefahr.
Nach der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen, müssen mit dem Baugesuch Angaben über die Art, Qualität und Menge der anfallenden Abfälle vorgelegt werden. Eine Schadstoffdiagnose dient als Grundlage für diese Angaben. Die Diagnose schützt die Bauherrschaft auch weitgehend vor Terminverzögerungen und unvorhergesehenen Kosten, wenn bei Abbrucharbeiten schadstoffbelastete Materialien zum Vorschein kommen.
Unsere zwei Mitarbeitenden Stefan Hochuli und Manuel Spadarotto haben sich zu Schadstoffdiagnostiker spezialisiert. Gerne offerieren wir Ihnen eine Schadstoffanalyse für Asbest, Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Polycycli-sche aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).
Link | Schadstoffanalysen |

10.10.2017
BIM Camp 2017
Am 26. und 27. Oktober 2017 findet der Schweizer BIM Kongress in Zürich statt. Am zweiten Tag steht BIM als Anwendungsmethode im Fokus. Führende Praktiker geben in Expertenworkshops Einblicke in die Methoden und Lösungen der Zukunft.
Ausserdem wird Anne Nyffeler ein Referat zum Thema «Neue Potenziale für die interdisziplinäre Zusammenarbeit» halten. Dabei wird sie aufzeigen, wie firmenintern BIM-Modelle bei Pirmin Jung Ingenieure eingesetzt werden, um fachliche Informationen verschiedener Dienstleistungsbereiche zu erarbeiten und zu koordinieren und wie sich diese neue Arbeitsmethodik auf unseren Arbeitsalltag und die Qualität auswirkt.
27. Oktober 2017 um 10.30 Uhr in der Härterei, Maag Areal Zürich
Download | BIM Camp 2017 |
Link | BIM Camp 2017 |

09.10.2017
Baustellenkontrolle Andermatt
Die über 30 Meter grosse Garagierungshalle bei der Mittelstation Nätschen, dient als Garage für die Gondeln und bietet ausserdem Platz für ein Restaurant und eine Werkstätte. Die dazugehörige Talstation wurde vor Weihnach-ten 2016 montiert.
Die Gondeln und die dazugehörige Schienenkonstruktion sind an der Holzkonstruktion aufgehängt. Gesamthaft werden knapp 500 m3 Holz verbaut.
Die Anlage wird noch in diesem Winter in Betrieb genommen und befördert die Wintersportler von Andermatt via Nätschen auf den Gütsch.
Link | Facebook Album |

12.09.2017
Ready for BIM
Am Center for Integrated Facility Engineering, dem weltweit führenden Forschungszentrum für virtuelles Planen und Bauen in Stanford, haben Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Mitarbeitende der Pirmin Jung Ingenieure, sich über den neusten Stand zur Umsetzung von digitalen Arbeitsmethoden, informiert.
Link | CIFE - Center for Integrated Facility Engineering |

07.09.2017
Eidgenössische Nationalturntage in Eschenbach 2017
Am 9. und 10. September 2017 messen sich in Eschenbach (LU) die besten 400 Turner aus der ganzen Schweiz an den «Eidgenössischen Nationalturntagen». Rund 5’000 Zuschauerinnen und Zuschauer eifern in der Wettkampfarena mit und feuern die Turner an.
Auch wir von Pirmin Jung Ingenieure eifern als Wettkampfpartner von der Tribüne aus mit und drücken den Turnern die Daumen.
Link | Eidgenössische Nationalturntage |

06.09.2017
Springkonkurrenz Hochdorf
Der Kavallerieverein Oberseetal lädt zur diesjährigen Springkonkurrenz am 9. und 10. September 2017 ein. Unsere beiden Mitarbeiterinnen Astrid Dali und Marianne Müller wirken beim Event kräftig mit. Wir wünschen euch ein erfolgreiches Springreiten.
Download | Springkonkurrenz Hochdorf |
Link | Kavallerieverein Oberseetal |

05.09.2017
Geballte Ladung Kompetenz
Bei Pirmin Jung Ingenieure in Rain ist seit anfangs September einiges los. Gleich vier neue Mitarbeitende durften wir bei uns begrüssen. Wir freuen uns, dass ihr unser Team verstärkt und wünschen euch einen tollen Start. (v.l.n.r.)
Silvan Müller, Holzbauingenieur
Christian Brönnimann, Holzbauingenieur
Marianne Müller, Projektmitarbeiterin Brandschutz
Chantal Troxler, Mitarbeiterin Empfang und Administration
Link | Pirmin Jung Ingenieure Team |

05.09.2017
Pirmin Jung Ingenieure in San Francisco
Die Geschäftsleitung von Pirmin Jung Ingenieure nimmt am diesjährigen BIM-Leadership Seminar an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien, teil. Dabei werden wichtige Erfahrungen der führenden BIM-Anwender in Unternehmen und Institutionen ausgetauscht. Neben der Wissensvermittlung in Vorlesungen und der Vertiefung in Seminaren und Übungen spielen die Diskussion und das gemeinsame Lernen eine zentrale Rolle.
Wir bei Pirmin Jung Ingenieure stärken seit einigen Jahren unsere BIM Kompetenz und wenden dies in der täglichen Arbeit an.
Link | BIM-Leadership Seminar Stanford University |
Link | BIM bei Pirmin Jung Ingenieure |

01.09.2017
Das wird besser im neuen Kinderspital
Auf diesen Tag hatten die Verantwortlichen lange gewartet. Über zehn Jahre. Doch nun steht dem Bau des neuen Kinderspitals in der Lengg nichts mehr im Wege. Lesen Sie weiter in der heutigen online Ausgabe des Tagesanzeigers...
Link | Tages Anzeiger |

28.08.2017
BIM auf dem Vormarsch
Beim Ersatzneubau am Hirtenhofring in Luzern wirken wir zusammen mit Hunold Architekten AG im Bereich Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz mit.
Das Projekt wird in BIM/VDC geplant und koordiniert. Die verschiedenen Fachmodelle wurden während dem Pla-nungsprozess soweit aufbereitet, dass sie nun den ausführenden Unternehmern auf Tablets zur Verfügung stehen. Dazu haben auch wir unsere Angaben in die virtuellen Bauteile eingepflegt. Im virtuellen Gebäudemodell ist nun jederzeit ersichtlich, welche bauphysikalischen Eigenschaften die einzelnen Bauteile mindestens aufweisen müssen und was sie gemäss unserer Planung leisten.
BIM basiert auf einem virtuellen Gebäudemodell und verknüpft Beschrieb und Visualisierung miteinander. Das virtuelle Gebäudemodell geht dabei weit über eine digitale 3d-Darstellung eines Bauwerkes hinaus. Das Modell wird nach den verschiedenen Räumen, Bauelemente und Bauteilen strukturiert, welche definierte Eigenschaften enthalten.
Bildquelle: IDC AG
Link | Hunold Architekten AG |
Link | Wissen |

25.08.2017
Um zwei Geschosse aufgestockt...
Das Dachgeschoss des bestehenden Büro- und Wohngebäudes am Fluhmattweg in Luzern, wurde abgebrochen und um zwei Geschosse in Holzbauweise aufgestockt.
Eine besondere Herausforderung bestand in der gegebene Tragfähigkeit aus dem Jahr 1978. Da die zusätzlichen Lasten nur an den Fassaden eingeleitet werden können, liegen das 5. Obergeschoss und das darüber liegende Attikageschoss auf Fachwerken im Abstand von 4.2 Metern auf. Die Fachwerke aus Brettschichtholz spannen über die gesamte Gebäudebreite von 13.5 Metern und bilden die Wohnungstrennwände der Maisonettewohnungen. In Gebäudequerrichtung werden die Horizontallasten über die Deckenscheiben in die bestehenden Betonwände geleitet.
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |
Link | Architekt |

25.08.2017
300 Jahre Holzbrücke Rothenburg
Die alte Holzbrücke in Rothenburg wurde von 1715 - 1717 erbaut und feiert ihr 300-jähriges Bestehen. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts gehörte die Brücke zum Kernstück des Luzerner Strassensystems und diente als eine der wichtigsten Nord-Süd-Handelsrouten. Sie prägte die Entwicklung einer ganzen Region und deren Bevölkerung.
Als Patronatspartner unterstützen wir das Rothenburger Brückentheater «Von Ufer zu Ufer». Hoch über dem rau-schenden Rotbach, im hölzernen Meisterwerk einstiger Zimmermanns- und Ingenieurskunst. Wir freuen uns auf ein packendes Zusammenspiel von Sprache, Musik, Bewegung und Projektion in einem aussergewöhnlichen Ambiente.
Link | Brückentheater |

21.08.2017
Umbau Dependance in Sigriswil
In Sigriswil befindet sich das historische Bauwerk der Dependance. Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde zur einen Hälfte neu erstellt, zur anderen bleibt lediglich die historische Riegelkonstruktion der Aussenwand erhalten. Das Untergeschoss sowie das Treppenhaus wurden in Massivbauweise ausgeführt, die darüber liegenden Ge-schossdecken im Holz-Beton-Verbund-System neu erstellt.
Um den historischen Charakter des Gebäudes zu wahren, wurden sämtliche architektonischen Details vor Baube-ginn aufgenommen und nachträglich wieder reproduziert.
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

21.08.2017
Klinikaufstockung bei Lausanne in den Medien
2015 wurde das bestehende Attikageschoss der Klinik Sylvana in Lausanne rückgebaut und um zwei neue Geschosse erweitert. Umgesetzt wurde die Erweiterung als vorgefertigter Systemholzbau, der sich nicht zuletzt aufgrund seines geringen Gewichts, des reduzierten ökologischen Fussabdrucks und der schnellen Bauzeit als beste Lösung erwies.
Unter folgenden Links sind einige spannende Beiträge zur Klinikaufstockung erschienen:
Link | Mark magazine |
Link | a f a s i a | archzine |
Link | BauNetz |
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

10.08.2017
Mehrfamilienhaus und Bürogebäude im Zentrum von Sigriswil
Das neue Wohn- und Bürogebäude Dependance entstand im Zentrum von Sigriswil mit bester Aussicht auf das Bergpanorama der Berner Alpen und den Thunersee.
Das Erdgeschoss sowie die beiden Oberschosse wurden in Massivbauweise umgesetzt, das Dachgeschoss mit grosszügigem, stützenfreien Ess- und Wohnzimmer in Holzbauweise errichtet. Eine Massivholzschalung mit vorvergrautem Anstrich ab dem ersten Oberschoss integriert das Gebäude bestens in die Umgebung.
Das Ergeschoss ist flexibel konzipiert, sodass der Grundriss sowohl für eine Büronutzung wie auch für Wohnräume genutzt werden kann.
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

08.08.2017
Preisgericht hat entschieden
Die Zürcher Architektengemeinschaft Gret Loewensberg Architekten und Clea Gross Architekten haben den Wettbewerb für das neue Alters- und Pflegeheim in Amden gewonnen. Wir gratulieren den beiden Architekturbüros herzlich!
Es freut uns beim ausgezeichneten Projekt beteiligt gewesen zu sein.
Link | Gret Loewensberg Architekten GmbH |
Link | Zürichsee Zeitung |

08.08.2017
Altes Schulhuas Ruswil umgebaut
Durch die Sanierung des alten Schulhauses in Ruswil verspricht man sich eine Anpassung der Nutzung und die Sicherung der Bausubstanz.
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

26.07.2017
Mehrfamilienhaus Erlenmatt Ost, Basel
Das Grundstück Erlenmatt Ost ist eines von 11 neuen Baufelder. Ein Betonsockel mit gewerblichen Nutzungen bildet mit der aufgehenden raumhaltigen Betonwand als Lärmpuffer gegen die belastete Schwarzwaldallee einen Winkel, welcher wie eine Fassung den parkseitigen Holzbau mit den Wohnnutzungen trägt.
Zwischen dem aus roher Douglasie verkleideten Holzkörper und der raumhaltigen Betonfassade mit den Glasbausteinfenstern öffnet sich über dem Erdgeschoss ein viergeschossiger Innenhof. Mit einer Dimension, die den Lichteinfallswinkel einhält, dient er der zweiseitigen Belichtung der Wohnungen und bietet mit zwei Erschliessungs- und Begegnungsgalerien.
Link | Objektblatt |
Link | Facebook Album |

26.07.2017
Bremer Punkt
Im Rahmen einer Nachverdichtung entstanden in Bremen drei grosse viergeschossige Mehrfamilienhäuser.
Der Bau der beiden ersten „Bremer Punkte“ hat im Sommer 2015 begonnen. Mit jeweils acht Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 44 und 58 Quadratmetern richtet sich dieses Angebot vor allem an Singles und kleine Haushalte.
Weitere Punkthäuser auch in anderen Bremer Ortsteilen sind geplant.
Link | Objektblatt |

26.07.2017
Weiden-Ausbau ist auf Kurs
Das Oberstufenschulhaus OS Weiden in Rapperswil-Jona, des Zürcher Architekturbüros Karamuk Kuo, ist auf Kurs. Das Gebäude beinhaltet eine Doppelturnhalle im Unter- und Erdgeschoss und darüber einen zweigeschossigen Holzelementbau mit 24 Klassenzimmer.
Ein spannendes Projekt bei dem wir mit unserer gesamten Dienstleistung, Ingenieure für Holzbau, Brandschutz und Bauphysik, beteiligt sind.
Link | Facebook Album |

18.07.2017
Talstation Andermatt-Nätschen-Gütsch
Die Holzfassade der Talstation zur 8er-Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch ist fertiggestellt.
Die Mittelstation Nätschen wird im August 2017 aufgerichtet.

14.07.2017
Zeitgemässe Interpretation gemischt mit Bauernhaus Ambiente
Das Bauernhaus wurde durch einen Ersatzneubau ersetzt. Der neue Holzbau entspricht typologisch und gestalterisch einem Zuger Bauernhaus mit drei Wohnungen. Ein wunderschönes Projekt bei dem wir als Ingenieure für Holzbau und Bauphysik beteiligt sind.
Link | Wohnüberbauung Moos |
Link | Facebook Album |

14.07.2017
Bezug der Schule Port
In wenigen Tagen ist der Bezug des neuen Schulgebäudes Port und wir sind stolz, mit unseren Dienstleitungen im Bereich Energie, Nachhaltigkeit, Schallschutz und Akustik das Projekt erfolgreich begleitet zu haben. Das Holzge-bäude ist nach dem Label Minergie-A geplant. Die Ermittlung der Flächen und Grundlagen für die raumakustischen Berechnungen der komplexen Gebäudeform, erfolgte mittels 3d-Modell.
Nur durch Teamwork ist die Umsetzung eines komplexen Projekts möglich. Die sehr gute Zusammenarbeit mit den Architekten von Skop hat das bestens bewiesen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Basil Spiess für das gute Gelingen.
Link | Architekten |
Link | Livebild |
Link | Filmclip Baustelle |

07.07.2017
Schulhaus Bazenheid in nur zwei Tagen aufgerichtet
Das zweigeschossige Schulprovisorium in Bazenheid umfasst vier Klassenzimmer, zwei Gruppenräume, Garderoben und WC’s. Die Geschossdecke und das Dach wurden mit Hohlkastenelementen mit einer Spannweite von 8.45 Meter erstellt, die horizontale Aussteifung erfolgt über Wandscheiben in Rahmenbauweise.

14.06.2017
Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern
Mit der Auszeichnung guter Baukultur würdigt der Kanton Luzern baukulturelle Leistungen in den Bereichen Städ-tebau, Architektur, Landschaftsarchitektur und Infrastruktur. Die von der Jury in eine engere Auswahl gewählten Projekte werden vom 14. Juni 2017 bis zum 8. Juli 2017 in einer öffentlichen Ausstellung im Alten Zeughaus, Museggstrasse 37, 4. Obergeschoss, Luzern vorgestellt.
Vom 14. bis zum 30. Juni 2017 können Sie auf der Webseite www.gutebaukultur.ch Ihre Stimme abgeben!
Pirmin Jung Ingenieure ist gleich mit fünf Projekten vertreten:
- Citypark Sursse
- Oberstadt 24/26, Sursee
- Aufstockung Buzibach, Rothenburg
- Sanierung und Erweiterung Alters- und Pflegeheim Rosenhügel
- Jugendhaus Meggen
- Mehrfamilienhaus Rigi Kaltbad
Link | Auszeichnung guter Bauten |
Link | Facebook Album |

13.06.2017
Sporthalle Ruswil
Die Firma Haupt Holzbau ist am Aufrichten der neuen Dreifachsporthalle in Ruswil. Bei sonnigem Wetter kommen die Holzbauer sehr gut voran.
Wir drücken die Daumen für weiterhin viel Sonnenschein!
Link | Facebook Album |

09.06.2017
Das Golfhaus in Meggen ist aufgerichtet
Es handelt sich beim Golfhaus in Meggen um ein dreigeschossiges Gebäude mit einem Obergeschoss in Holzbauweise. Geplant als sportliches Wahrzeichen des Golfplatzes, ging es den Architekten von GKS vor allem darum, der gestalterischen Einbindung in die Landschaft Rechnung zu tragen. Der flache, l-förmige Holzbau mit geneigten Aussenwänden und aufgehängten Balkonen, passt sich der hügeligen Landschaft optimal an.
Besonders bemerkenswert sind die gesammelten BIG BIM Erfahrungen der interdisziplinären und modellbasierten Zusammenarbeit im Planungsteam.
Link | Facebook Album |
Link | GKS Architekten Generalplaner AG |
Link | 3D-Visualisierung |
Link | Golf Meggen |

08.06.2017
Wir suchen Verstärkung...
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Holzbauingenieur in Sargans (SG), einen Projektmitarbeiter BIM und Brandschutz und eine einen Mitarbeiter Empfang und Administration in Rain (LU).
Link | Jobangebote |

07.06.2017
Aus Stein wurde Holz
In der aktuellen Ausgabe von Wir HOLZBAUER ist das Mehrgenerationenhaus in Dietwil (AG) publiziert. Das Gebäude mit seinen 16 Wohneinheiten ist fast ausschliesslich aus heimischem Fichten- und Tannenholz errichtet.
Link | Wir HOLZBAUER Mai 2017 |
Link | Facebook Album |

30.05.2017
Bremer Punkt erhält Auszeichnung beim Deutschen Architekturpreis 2017
2011 führte das Bremer Wohnungsbauunternehmen GEWOBA einen Ideenwettbewerb unter dem Titel „ungewöhnlich wohnen“ durch. Hiermit sollten Lösungen vorangebracht werden, um kleine Lücken und Freiflächen im Bremer Stadtteil Gartenstadt Süd auszufüllen. Aus den Entwürfen des Architekturbüros LIN Architekten Urbanisten wurde schliesslich das Pilotprojekt „Bremer Punkt“ entwickelt: seriell umsetzbare mehrgeschossige Holzbauten, deren erste drei Prototypen im Februar 2017 fertiggestellt wurden.
Wir freuen uns über die Auszeichnung des deutschen Architekturpreises 2017 und gratulieren den Architekten zum Erfolg.
Link | Pressemitteilung |
Link | Facebook Album |
Link | Wohnungsbauunternehmen GEWOBA |
Link | LIN architects urbanists |

19.05.2017
So sieht das Tonhalle-Provisorium in Zürich West aus
Das wird ein wahrer Tapetenwechsel, wenn die Zürcher Tonhalle ab September in der Maag-Halle in einer Holzbox gastiert. Der Saal aus rund 100 Tonnen Fichtenholzplatten steht bereits.
Wir gratulieren dem Architekturbüro spiellmann echsle architekten zum gelungenen Projekt und danken für die gute Zusammenarbeit.
Link | tagesanzeiger.ch |

19.05.2017
Plant for the Planet - Starke Pläne für die Zukunft
An der 9. Kinderkonferenz der jungen Klimaschützer von «Plant-for-the-Planet» trafen sich Ende April über 100 Kinder am Starnberger See (D). Darunter auch vier Kinder von Pirmin Jung Ingenieure-Mitrabeitenden. Die vier Kinder wurden vor einem Jahr mit 80 weiteren Primarschulkindern aus Rain, Eschenbach und Sempach an der Akademie in Sempach zu Klimabotschaftern ausgebildet.
Download | Seetaler Bote Nr. 19 vom 11.05.2017 |
Link | Plant for the Planet |
Link | Facebook Album |
Link | So kann Plant for the Planet unterstütz werden... |

16.05.2017
#WOODVETIA - Aktion für mehr Schweizer Holz
Eine gesunde Wald- und Holzbranche ist wichtig für die Schweiz. Deshalb lanciert die Initiative‘ Schweizer Holz‘ zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt die Kampagne #WOODVETIA. Diese setzt sich dafür ein, dass Schweizer Holz in die Köpfe und Herzen der Bevölkerung gelangt. #WOODVETIA ermöglicht Schweizer Holz auf besondere Art und Weise zu erfahren, zu riechen und zu ertasten.
Heute Mittag wurde bei der Schiffstation Oberhofen am Thunersee eine weitere Holzfigur enthüllt – Polo Hofer. Nach der Einweihung findet die Figur ihren Platz auf dem Dampfschiff Blüemlisalp.
Zwei unserer Mitarbeitenden waren mit dabei und haben sich unter die vielen Journalisten und Vertretern der lokalen Holzwirtschaft gemischt.
Link | Facebook Album |
Link | #WOODVETIA |

12.05.2017
Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS
Das Projekt Wohnüberbauung Am Chatzebach in Muri wird nach dem Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) geplant. Unsere Nachhaltigkeitsexperten begleiten das Projekt und unterstützen das Planerteam bei der Umsetzung. Sie stellen die Einhaltung der Vorgaben sicher und sind für den gesamten SNBS-Prozess verantwortlich.
Wir gratulieren der Bauherrschaft zum Entscheid, die Überbauung mit 55 Wohnungen nach den Nachhaltigkeitskriterien von SNBS begleiten zu lassen.
Link | Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS |
Link | Baumberger & Stegmeier AG Architekten BSA/SIA |

12.05.2017
Zu Gast im Holzbau
In der aktuellen Ausgabe 2/17 von FIRST, ist das Albero Restaurant beim Golfpark Migros in Holzhäusern publiziert. 14 Tannenstämme ragen vom Erdgeschoss bis in die oberste Terrassenebene. Sie verbinden und tragen die Konstruktion und sind das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Architekt und Fachplanern.
Link | FIRST 2/17 |
Link | Facebook Album |

08.05.2017
Pirmin Jung sucht Verstärkung in Rain
Als Ingenieure für Holzbau, Brandschutz und Bauphysik entwickeln wir bei Pirmin Jung Ingenieure geeignete Lösungen und sichern somit die Qualität. Dabei bieten wir Leistungen die weit über die reine Tragwerksplanung hinausgehen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort in Rain (LU) per sofort oder nach Vereinbarung engagierte Persönlichkeiten als Projektmitarbeiter Brandschutz und BIM.
Link | Projektmitarbeiter BIM (m/w) 60-100% |
Link | Projektmitarbeiter Brandschutz (m/w) 60-100% |

05.05.2017
Stucki fordert Luzerner Schwinger
An diesem Wochenende findet in Rothenburg das traditionelle Roteborger Schwinget statt. Wir von Pirmin Jung Ingenieure sind mit dabei und freuen uns auf einen gelungenen Anlass.
Link | Schwingklub Rothenburg |

28.04.2017
Neulich bei der Baustellenkotrolle…
…des neuen Ausbildungszentrums für Zimmerleute der Sektion Berner Oberland von Holzbau Schweiz. Die zukünftigen Holzbauer der Region Oberland werden hier ihre überbetrieblichen Kurse absolvieren. Eine Besonderheit ist die Kranbahn aus Brettschichtholz. In Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Architekturbüro Jaggi Frei Brügger sind wir für die Planung des 2-geschossigen Kursgebäudes zuständig.
Holzbauer ARGE mit Burn Holzbau, Künzi + Knutti, Pieren + Co, aus Adelboden und Brügger HTB und Bärtschi Bau aus Frutigen.
Link | Facebook Album |

26.04.2017
KONZEPT: Holz am Limit
Der Werkstoff Holz dringt mit weitgespannten Tragwerken und Bauten bis zur Hochhausgrenze in noch vor wenigen Jahren kaum denkbare Dimensionen vor. Die drei Referenten, Pirmin Jung, Prof. Dr. Andrea Frangi und Christoph Starck, aus unterschiedlichen Fachbereichen der Holzbranche veranschaulichen die neuen Einsatzmöglichkeiten von Holz.
Vortrag und Gespräch mit Apéro in der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich
Donnerstag, 4. Mai 2017 von 18 bis 20 Uhr (Anmeldung bis 2. Mai 2017 an thema@baumuster.ch)
Download | KONZEPT: Holz am Limit |
Link |

26.04.2017
Mit Pauken und Trompeten der Eröffnung entgegen
In Zweischichtbetrieb und in Rekordzeit sind die Holzbauer von STRABAG AG mit den Aufrichtarbeiten der provisorischen Konzerthalle für das Tonhalle Orchester in Zürich beschäftigt.
Der temporäre Konzertsaal umfasst eine Eingangshalle, ein Ticketbüro und angrenzende Räume wie Aufnahmeräume für die Konzerte, Lounges, grosse Lagerräume mit direktem Bühnenzugang sowie Büro- und Verwaltungsflächen. Der Holzeinbau in der bestehenden Lagerhalle wurde von spiellmann echsle architekten in Zusammenarbeit mit Pirmin Jung Ingenieure geplant und bietet insgesamt 1224 Plätze und eine Bühne von 19 x 11 Metern.
Link | Facebook Album |
Link | spillmann echsle architekten |
Link | Livecam |
Link | Neue Zürcher Zeitung |

25.04.2017
Vom Getreidesilo zum Vorzeigeholzbau
Der sechsgeschossige Holzbau ist das neue Wahrzeichen von Kirchwerder. Im Rahmen der Umwidmung eines ehemaligen Fabrikgeländes zu einem neuen Wohn-Gewerbe-Areal wurde ein altes Getreidesilo zu einem Holzbau umgebaut. Die Ingenieure von Pirmin Jung Deutschland GmbH waren dabei für die Werkplanung, Statik und den Schallschutz zuständig.
Download | Bauen mit Holz 4.2017 |
Link | Facebook Album |

20.04.2017
Holz kann auch klingen
Dafür sorgen die Geigenbauer aus Brienz. Wir sind stolz beim Projekt der Geigenbauschule mit dabei zu sein.
Das spannende Projekt ist in drei Phasen unterteilt: Einem Umbau des Konzertraums mit denkmalpflegerischen Aspekten, einem Umbau der Werkstätten und einem Neubau der Holzlager.
Link | Facebook Album |

20.04.2017
Mehrfamilienhaus Marbach, Ettiswil
Das dreigeschossige Gebäude besteht aus einem reinen Wohnungsteil im Osten sowie einer Stallung mit darüber liegenden Wohnungen im Westen. Verbunden werden sie durch einen massiven Erschliessungskern. Südseitig laden grosszügigen Balkone zum Verweilen ein.
Link | Facebook Album |
Link | Projekte |

13.04.2017
Wettbewerbserfolg 3. Platz
Beim Wettbewerb für den Neubau des Schulzentrums in Cugy, Fribourg, erreichten wir, in Zusammenarbeit mit Christian Dupraz Architectes, bei 70 Eingaben, den hervorragenden 3. Platz. Wir gratulieren Atelier Berchier und den AZ ingénieurs zum Siegerprojekt.
Link | Facebook Album |

12.04.2017
Aufrichtarbeiten beim Migros Golfpark abgeschlossen
Beim Projekt "Migros Golfpark – Academy" in Holzhäuern handelt es sich um den Neubau eines zweigeschossigen Gebäudes mit diversen Nutzungen. Das Gebäude befindet sich direkt im Golfpark und wird zum Trainieren des Abschlages benötigt. Neben Abschlagplätzen sind Nutzungen wie Büros, Verkaufsräume und Fitnessräume mit dazugehörigen Sanitären Einrichtungen vorgesehen. Weiter ist eine Einstellhalle für E-Cars (Golfmobil) und eine Caddie-Halle (Lagerung der Golftaschen) geplant.
Die Aufrichtarbeiten konnten dank dem schönen Wetter fristgerecht per Ende März abgeschlossen werden.
Link | Facebook Album |

24.03.2017
Architekturwettbewerb Primarschulhaus Martin Haffter, Weinfelden
Das Siegerprojekt für den Ersatz des Primarschulhauses Martin Haffter heisst Phoenix. Der quadratische Holzbau soll südlich des alten Schulhauses zu stehen kommen. Aus 56 eingereichten Projekten wurde das Zürcher Büro Isler Gysel Architekten GmbH, in Zusammenarbeit mit Pirmin Jung Ingenieure Sargans, erkoren. «Das Projekt hat auf allen Stufen überzeugt – von der Raumaufteilung über die Nutzungsmöglichkeiten bis zu den Kosten und dem Bauablauf», sagt Primarschulpräsident Thomas Wieland. Wir gratulieren und freuen uns über den ersten Platz.
Link | Wettbewerbe |
Link | Facebook Album |
Link |

24.03.2017
1. Platz beim Wettbewerb Erneuerung Clubgebäude Golfclub Interlaken-Unterseen
L2A Architekten aus Unterseen, in Zusammenarbeit mit Bischoff Landschaftsarchitektur und Pirmin Jung Ingenieure Thun, gewinnen den Wettbewerb für ein neues Clubhaus mit einer zeitlosen Interpretation vernakulärer Typologien. Herzliche Gratulation!
Link | Wettbewerbe |
Link | Facebook Album |

17.03.2017
Pirmin Jung Ingenieure sucht Verstärkung!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Holzbauingenieur (m/w) in unseren KMU-Betrieb in Rain und Sargans und einen Projektmitarbeiter BIM und Brandschutz in Rain.
Link | Stelleninserate |

16.03.2017
aquabasilea – Holz und Stahl im „Stress-Test“
Der vorliegende Fachbericht (Siehe Publikation) soll das Grossprojekt des Freizeitbades „aquabasilea“ nach mehr als fünf Jahren der Inbetriebnahme im Hinblick auf die ingenieurstechnischen Herausforderungen der damaligen Planung unter Berücksichtigung der Standfestigkeit, der Gebrauchstauglichkeit und der Dauerhaftigkeit der Konstruktion beleuchten.
Link | Aktuelle Publikation |
Link | Facebook Album |

16.03.2017
Starke Fassade – viel dahinter
Das dreistöckige Gebäude in Passivhaus-Bauweise entstand in nur acht Monaten Bauzeit. Der dreigeschossige Büro-Neubau von Gapp-Holzbau in Öpfingen ist eine Hybridkonstruktion: ein 18 m langer, 10 m breiter und 10 m hoher Holzbau auf Bodenplatte mit Holz-Beton-Verbunddecken.
Link | Aktuelle Publikation |
Link | Facebook Album |

14.03.2017
Digitales Bauen mit BIM
Digitales Bauen mit BIM ist aus der heutigen Planung nicht mehr weg zu denken. Seit Januar 2017 verstärken wir bei Pirmin Jung Ingenieure AG unsere BIM- und Digitalisierungs-Kompetenzen stetig. Wir sind stolz darauf, dass wir mit Anne Nyffeler eine Spezialistin engagieren konnten, die als Architektin und Expertin für BIM bei Pirmin Jung Ingenieure AG einen wichtigen Beitrag leistet. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte und neue Erkenntnisse aus der digitalen Welt des Bauens.
Link | |
Link | |
Link |

10.03.2017
Herzlich Willkommen in Rain
Herzlich Willkommen Sandrina Hoffmann. Seit Ende Februar unterstütz sie uns in der Bauphysik.
Wir begrüssen ebenfalls unsere neuen Praktikanten Jonin Frigg (links) und Sebastian Lieb (rechts) und wünschen ihnen ein tolles Praktikum.

09.03.2017
Akropolis aus Holz
In der aktuellen Ausgabe 1/17 von FIRST, ist der Kaiserhof in Malters publiziert. Der Büroneubau präsentiert sich als grosses, tempelartiges Gartenhaus. Je nach Winkel und Sonnenstand ändert sich der Ausdruck des Kaiserhofs – nicht zuletzt auch wegen des Schattenwurfs des Säulengangs.
Link | Aktuelle Publikation |

09.03.2017
Gartenweg Büron
Der Holzbau am Gartenweg in Büron wurde in den vergangenen Wochen aufgerichtet. Es handelt sich um ein 4-geschossiges Mehrfamilienhaus mit drei Vollgeschossen und einem zurückversetzten Attikageschoss mit Steildach. Die Wände sind in Holzrahmenbauweise erstellt und die Geschossdecken werden mit Holzbetonverbund-Decken ausgebildet. Das Einbringen des Überbetons steht als nächster Arbeitsschritt an. Insgesamt sind 7 Mietwohnungen vorhanden.
Link | Facebook Album |

22.02.2017
8. Bauphysikkongress HolzBauSpezial in Bad Wörishofen
Am 22./23. März 2017 findet der 8. Bauphysikkongress HolzBauSpezial in Bad Wörishofen statt. Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Akustik“ und „Brandschutz“. Neben Fachreferaten werden neuste Entwicklungen der Bauphysik aufgezeigt.
Wir sind stolz, dass zwei unserer Mitarbeitenden als Referenten am Forum teilnehmen. Daniel Müller zum Thema „Sommerlicher Wärmeschutz: Normen und Anwendungen in der Schweiz“ – Mittwoch, 22. März 2017, 14.30 Uhr und Renzo Cremonini zum Thema „Schallschutz im Holz- und Trockenbau: Ausführugsfehler an gebauten Beispielen“ – Mittwoch, 22. März 2017, 17.40 Uhr.
Download | Programm |
Link | Holzbauforum |

21.02.2017
Holzbauingenieur (m/w)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Holzbauingenieur (m/w) in unseren KMU-Betrieb in Rain (LU).
Download | Stelleninserat |
Link | |
Link | www.jobs.ch |
Link | www.holzjob.eu |

10.02.2017
Reithalle Kobiboden, Einsiedeln
Die neue Reithalle Kobiboden nimmt Gestalt an. Die eingeschossige Halle mit zweigeschossigem Kopfbau und einer Grundfläche von über 3‘000 m2, befindet sich nördlich von Einsiedeln. Eine besondere Herausforderung ist die Tragstruktur der Halle. Sie besteht primär aus unterspannten Trägern und einem sichtbaren Rippendach als Sekundärsystem.
Link | Facebook Album |

10.02.2017
Der Architekturwettbewerb zum Neubau der Schulanlage Allmend ist entschieden
Die beiden Zürcher Stadträte André Odermatt und Gerold Lauber haben heute das Siegerprojekt „Salto“ präsentiert. Wir gratulieren dem Architekturbüro Studio Burkhardt aus Zürich zum Siegerprojekt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Manuel Burkhardt.
Das Siegerprojekt überzeugte mit seinem schmalen Längsbau. Die hohen Räume, die grosszügige Verglasung, die geringe Gebäudetiefe und die hellen Holzoberflächen schaffen eine angenehme Lernatmosphäre.
Download | Jurybericht SALTO |
Link | Facebook Album |
Link | Medienmitteilung Stadt Zürich |
Link | Wettbewerb |
Link | Tages Anzeiger Zürich |
Link | TEC21 |

02.02.2017
GEAK Fördergesuch
2017 erhalten Sie aus der CO2-Abgabe des Bundes doppelte Förderbeiträge für die Sanierung Ihrer Gebäudehülle, 60 CHF/m2 wärmegedämmter Fläche. Sie steigern damit den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Liegenschaft und gleichzeitig reduzieren Sie den Energieverbrauch und die Heizkosten.
Um ein Fördergesuch einzureichen benötigen Sie einen ausführlichen GEAK Plus Bericht. Pirmin Jung Ingenieure AG ist auf der Liste der anerkannten GEAK-Experten, www.geak.ch, aufgeführt. Gerne beraten wir Sie auf dem Weg zur Gebäudemodernisierung. Kontaktieren Sie uns unter
+41 (0)41 459 70 40 oder info@pirminjung.ch.
Download | Broschüre |
Link | GEAK-Experten |
Link | Energieberatung Kanton Luzern |

27.01.2017
Fertigstellungsfeier am Blausee
Architektonisch perfekt in die Landschaft integriert, steht das neue Wasserhaus am Blausee. Das Gebäude dient primär als Abfüllstation des eigenen Blauseewassers, dessen Quelle in unmittelbarer Nähe liegt. Wo immer möglich setzt man am Blausee auf lokale Ressourcen, so auch bei diesem Objekt. Ortsansässige Handwerker bauten das Gebäude mit Holz aus dem eigenen Wald. Gestern Abend fand die Fertigstellungsfeier statt.
Link | Facebook Album |
Link | Architekten |

26.01.2017
Neubau Hotel 4B in Andermatt
Das Hotel wird 180 Zimmer, 97 Appartements, 18 Penthouses, mehrere Restaurants, einen Tagungsbereich und ein öffentlich zugängliches Schwimmbad mit Fitness- und Spabereich umfassen. Der Baubeginn war im Frühjahr 2015, die Eröffnung wir 2018 sein. Wenn das Hotel voll belegt ist, wird es ca. 600 Gäste beherbergen.
Einen ersten Eindruck der künftigen Fassadengestaltung liefert die aufgespannte Folie.
Link | Facebook Link |

25.01.2017
Gipfelgebäude Chäserrugg, Unterwasser
Im aktuellen Holzbulletin 120/2016 von Lignum, ist das Gipfelgebäude Chäserugg in Unterwasser publiziert. Auf dem Churfirstengipfel Chäserrugg belebt die neue Bergstation das Sommer- wie das Wintergeschäft.
Link | Aktuelle Publikation |

20.01.2017
Mehrfamilienhaus Im Dorf, Schenkon
Auf einer Fläche von 12‘000 Quadratmetern entstand in Schenkon ein Wohnquartier mit 46 Mietwohnung. In Zusammenarbeit mit Hunkeler Partner Architekten AG Sursee wurde das vierstöckige Gebäude, mit einer Länge von 160 Metern, als Massivbau mit vorgehängter Holzfassade aus sägerohem Fichten- und Tannenholz erbaut. Die Wohnungen sind durch Laubengänge zu erreichen.
Link | Facebook Album |
Link | Projekte |

17.01.2017
Ist Ihr Gebäude energetisch auf dem neusten Stand?
Diese Fragen beantwortet Ihnen unser GEAK-Experte bei Pirmin Jung Ingenieure AG mit der Erstellung eines GEAK (Gebäudeenergieausweis der Kantone). Dabei wird der energetische Zustand beurteilt und den ermittelten Energiebedarf in Form einer Energieetikette in Klassen von A bis G dargestellt. A = Hervorragende Wärmedämmung, Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung, G = Altbauten mit mangelhafter, nachträglicher Dämmung und grossem Erneuerungspotenzial.
Download | Broschüre |
Link | GEAK-Experten |
Link | Energieberatung Kanton Luzern |

17.01.2017
Werkhof und Feuerwehr Eichenspes Kriens
In der aktuellen Baublatt Ausgabe, ist das Feuerwehr- und Werkhofgebäude in Kriens publiziert. Der Bau trägt das "Herkunftszeichen Schweizer Holz", ein Label, das ausweist, dass über 80 Prozent Schweizer Holz verwendet wurde.
Link | Aktuelle Publikation |

13.01.2017
Herzlich willkommen in Thun
Die neuen Büroräumlichkeiten an der Frutigenstrasse 2 in Thun sind bezogen und eingerichtet. Unter der Leitung von Marcel Zahnd wirkt das schlagkräftige Berner-Team von der neuen Adresse aus und freut sich auf spannende Holzbauprojekte in der Region.
Link | Facebook Album |

11.01.2017
Besucherzentrum Vogelwarte Sempach
In der November Ausgabe der Fachzeitschrift werk, bauen+wohnen ist das Besucherzentrum Vogelwarte Sempach publiziert.
Link | Aktuelle Publikation |

06.01.2017
Mehrfamilienhaus Regulastrasse, Zürich
Die Baugenossenschaft Waidmatt realisiert an der Regulastrasse 6 in Zürich ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Minergie-A-ECO-Standard. Unter der Planung von Fischer Visini Architekten entstanden 25 Wohneinheiten in Holz-Hybrid-Bauweise.
Link | Facebook-Album |
Link | Projekte |

05.01.2017
Kundenzeitung Journal
Vor kurzem hat unsere Kundenzeitung im Format «Journal» erstmals unser Haus verlassen. Wir durften hier auf zahlreiche verlässliche Partner bauen, mit und dank derer «Journal» ein Erfolg wurde. Herzlichen Dank.
Link | «Journal» |

03.01.2017
Ziegelbrücke Engelberg fertiggestellt
Die einspurig befahrbare Ziegelbrücke in Engelberg ist fertiggestellt. Die beiden markanten Bogen in Lärchenschalung messen eine Spannweite von 25 Metern und sind auf der Oberseite durch eine Blechabdeckung vor Witterungseinflüssen geschützt. Die aufgehängte Strassenplatte aus Stahlbeton wird durch Zugstangen an den Trägern befestigt.
Link | Facebook-Album |

22.12.2016
Weihnachtsbrunch 2016
Traditionell beenden wir unser Jahr mit unserem Weihnachtsbrunch. Auch dieses Jahr blieben keine Wünsche unerfüllt. Wir haben es uns so richtig gut gehen lassen. Damit wir auch 2017 noch ein bisschen Jubiläums-Gefühle haben, werden wir Mitarbeitenden im April mit unserem Chef Pirmin in Sempach Bäume pflanzen gehen. Ganz im Sinn und Geist der Aktivitäten, die wir im April 2016 anlässlich unserer Jubiläums-Festivitäten lanciert haben. Wir wünschen allen unseren Kunden und Partnern besinnliche Weihnachtstage und ein erfülltes neues Jahr. Wir freuen uns auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit mit Ihnen.
Link | Facebook-Album |

21.12.2016
Mehrfamilienhaus Twirrenholz, Eschenbach SG
Das Mehrfamilienhaus Twirrenholz in Eschenbach SG konnte noch vor den Weihnachtsferien aufgerichtet werden. Das Einhalten enger Zeitpläne ist nur durch eine gute Zusammenarbeit, wie in diesem Fall mit dem Unternehmen Holzbau Oberholzer GmbH aus Eschenbach, möglich. Dabei war vor allem unser Bauphysik Team in den Bereichen Wärme-, Feuchtigkeit- und Schallschutz gefordert.
Link | Facebook-Album |

20.12.2016
MAS Digitales Bauen
Anne Nyffeler hat den Masterstudiengang MAS Digitales Bauen an der FHNW erfolgreich abgeschlossen. Ihre Masterthesis untersucht unsere Unternehmung bezüglich BIM auf unterschiedlichen Ebenen und gibt wichtige Inputs für die weitere Entwicklung bei Pirmin Jung Ingenieure AG.
Wir gratulieren Anne zu diesem Erfolg und freuen uns, sie ab 1. Januar 2017 in einem Teilpensum beschäftigen zu können. Durch die Zusammenarbeit können wir unsere Kompetenz im Bereich BIM weiter stärken. Dies unterstreicht unseren Fokus und die Wichtigkeit des Themas.
Link | Facebook-Album |

20.12.2016
Von der Aare- an die Frutigenstrasse
Aus Platzgründen zieht das Team am Standort Thun von der Aarestrasse 28 an die Frutigenstrasse 2. Am neuen Standort entstehen zehn moderne Arbeitsplätze. Mit unserem schlagkräftigen Berner-Team zählen wir auf einen grossen Erfahrungsschatz und freuen uns auf spannende Holzbauprojekte in der Region.
Link | Facebook-Album |

19.12.2016
Öffnungszeiten Weihnachten
Unsere Büros sind vom 24.12.2016 bis zum 08.01.2017 geschlossen. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf spannende Projekte im neuen Jahr.

19.12.2016
Weiterbildungserfolge
Durch moderne Bauweisen und neue Technologien wurde der Brandschutz in der Vergangenheit immer komplexer. Um die Qualität weiterhin zu gewährleisten und kontinuierlich zu optimieren, bietet die VKF die Ausbildung Brandschutzexperte mit VKF-Zertifikat an. Wir sind stolz, dass einer unserer Mitarbeitenden diese bedeutende Ausbildung abgeschlossen hat und gratulieren Christoph Elsässer zu seinem Erfolg.
Ebenfalls gratulieren wir Dietmar Hofstetter und Lukas Wolf zum Abschluss als Brandschutzfachmann mit VKF-Zertifikat.

16.12.2016
Talstation Nätschen, Andermatt
Die Talstation für die neue Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch wurde in Rekordzeit, noch vor Weihnachten, aufgerichtet. Die Mittelstation folgt nächsten Sommer.
Link | Facebook-Album |

14.12.2016
Schulanlage Weiden, Rapperswil
Die Holzbauarbeiten des dreigeschossigen Neubaus mit 24 Schulzimmern der Karamuk Kuo Architekten GmbH, kommen planmässig voran. Noch in diesem Jahr wird die Gebäudehülle fertiggestellt. Nebst dem Holzbau kommen auch Brandschutz und bauphysikalische Themen zum Tragen. Nach den Sommerferien 2017 wird der Schulbetrieb in der neuen Schulanlage Weiden aufgenommen.
Link | Facebook-Album |

14.12.2016
Haumesserstrasse Zürich
Das bestehende Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1915 wurde In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Zindel Brönnimann Ferrario erfolgreich um zwei Geschosse aufgestockt. Der Neubau wurde in vorgefertiger Holzelementbauweise ausgeführt und beim Deckensystem kamen Massivholzdecken aus Brettstapel zum Einsatz. (© 2016 Ariel Huber / EDIT Images)
Link | Facebook-Album |
Link | Projekte |

06.12.2016
Publikationen FIRST
Wir freuen uns, dass im aktuellen FIRST zwei Projekte von uns publiziert sind: Strandweg Unterägeri und Turm Reussdelta.
Link | Aktuelle Publikationen |

06.12.2016
Eröffnung Nordic House Lenzerheide
Bei prächtigem Wetter fand am vergangenen Samstag die Eröffnung des Nordic Houses in der Lenzerheide statt. Wir konnten für dieses Projekt die umfassenden Ingenieurs-Leistungen (inkl. Brandschutz) erbringen.
Link | Facebook-Album |

06.12.2016
Samichlaus-Besuch
Gestern hat uns der Samichlaus einen verfrühten Besuch abgestattet. Nachdem sich der Schmutzli krank melden musste, blieben wir gottlob von allfälligen Ruten verschont. Es war schon beeindruckend, was der Samichlaus alles wisste über uns und unser Jahr. Danke, Samichlaus, für deinen überraschenden Besuch bei uns.
Link | Facebook-Album |

05.12.2016
Architekturpreis Wein 2016
Wir freuen uns riesig, dass die Richard Wagner Kellereibedarf GmbH & Co. KG aus Alzey beim diesjährigen Architekturpreis Wein 2016 eine Auszeichnung gewonnen hat. Wir durften die Ingenieurarbeiten für das neue Firmengebäude übernehmen und gratulieren unserem Kunden ganz herzlich.

05.12.2016
Maria Himmelfahrt > Büro geschlossen
Am Donnerstag ist im Kanton Luzern der Feiertag Maria Himmelfahrt. Unsere Büros in Rain bleiben geschlossen. Am Freitag, 9. Dezember sind wir gerne wieder für Sie da.

01.12.2016
Basler Holzbaufachtag
Eine schöne Erkenntnis und ein interessanter Artikel, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.
Download | SHR Aktuell |

30.11.2016
VALIANT-Znüni
Bald schon ist unser 20 Jahr Jubiläum rum. Aber immer noch dürfen wir uns über ganz tolle Gesten unserer Partner freuen. Heute geschehen mit einem wunderbaren Znüni der VALIANT. Wir haben die leckeren Momente in vollen Zügen genossen. Ein grosses Dankeschön an Robert Zeder von der VALIANT.

29.11.2016
Jahresanlass Büro Sinzig
Am letzten Freitag machten wir uns im Rahmen unseres Jahresanlasses auf den Weg nach Eisenach. Dort stand eine Besichtigung bei der Firma Pollmeier an. Hier haben wir einen Einblick in die Produktion der BauBuche erhalten. Anschließend ließen wir den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Link | Facebook-Album |

29.11.2016
Schweizer Holz
Wie wichtig die Schweizer Holzindustrie ist, was am heimischen Wald hängt, und wie Schweizer Holz vorbildlich im neuen Feuerwehr- und Werkhofgebäude Eichenspes in Kriens eingesetzt wurde, lesen Sie hier.
Download | PDF-Artikel aus Luzerner Zeitung |

24.11.2016
Besichtigung Heuried
Gehört haben wir schon viel vom Objekt Heuried. Darüber gesprochen haben wir schon oft. Pläne haben wir schon gesehen. Den riesigen Bau aber mal vor Ort zu sehen, ist nochmals etwas anderes. Wir waren sehr beeindruckt von den enormen Dimensionen - und wir haben uns gerne alles Wissenswerte von den Projektleitern Oliver Bopp und Andreas Zweifel übermitteln lassen.
Link | Facebook-Album |

22.11.2016
BIM-Veranstaltung Wildegg
Heute findet bei Bau und Wissen in Wildegg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema BIM statt. Klar, dass wir als Teilnehmer mit von der Partie sind. Schliesslich sind wir seit längerem daran, unsere Methoden und Prozesse für die Zukunft anzupassen. Und dies mit Erfolg - denn nebst unserer aktiven Veranstaltungs-Teilnahme, finden sich auch unsere Projekte in den Referaten wieder. Wir bleiben dran!

21.11.2016
"Bock-Verspeisung" im Büro
Ab und zu lassen wir es uns nicht nehmen, gemütlich zusammen zu sitzen und die Zeit zu geniessen. Letzten Donnerstag war es mal wieder so weit. Dank unseres erfolgreichen Schützen (im Wald) durften wir ein herrliches Wildgericht mit allem Drum und Dran geniessen. Es war sehr lecker!

17.11.2016
Eröffnung SSBL Rathausen
Wir freuen uns mit den Bewohnern über die gelungene Realisierung der drei neuen Wohnhäuser, die 90 Wohnplätze bieten. Am kommenden Samstag finden die Eröffnungsfeierlichkeiten statt. Wir freuen uns, mit unserer Fassadenplanung den Objekten ein schönes Kleid "angezogen" und damit einen wesentlichen Beitrag geleistet zu haben. Wir wünschen allen Bewohnern viel Freude in den neuen Räumlichkeiten.
Link | Website SSBL |

16.11.2016
Hallenerweiterung Wohlen
In Wohlen entsteht aktuell der Ausbau einer bestehenden Lagerhalle. Der Ausbau erfolgt in Holz. Wir haben die Planungen vorgenommen. Im Objekt werden 85m3 Baubuche, 250 m3 BSH und 10'000 m2 BSP verbaut. Beachtliche Mengen. Aktuell sind 1/3 der Holzbauarbeiten aufgerichtet.
Link | Weitere Bilder auf Facebook |

15.11.2016
Hungerbühlweg beeindruckt
Das Objekt Hungerbühlweg beeindruckt über die Landesgrenzen hinweg. Jüngst ist ein Artikel auf "holzbauaustria" erschienen, welcher der spannenden Umsetzung in einem schönen Bericht Rechnung trägt.
Link | Bericht auf "holzbauaustria" |
Link | PDF-Artikel auf unserer Website |

14.11.2016
Filmclip Neue Schule Port
Die zuständigen Architekten im Projekt, Skop, haben im Zusammenhang mit der Ausstellung architektur0.16 einen Filmclip über die Neue Schule Port realisiert. Wir freuen uns, in diesem spannenden Projekt als Bauphysiker mit im Boot zu sein. Eine umfassende Palette an spannenden Themen werden hier bearbeitet. So z.B. Minergie-A eines Schulhauses, Bauphysik, Energienachweise, Begleitung ECO, Schallschutz und Raumakustik.
Link | Filmclip |

14.11.2016
Ruderzentrum Rotsee
Das Ruderzentrum am Rotsee ist immer noch in vieler Munde. Das Gebäude hat sich in den paar Monaten seit seiner Eröffnung bestens bewährt und erntet viele lobende Worte. Nebst architektonischen, technischen und logistischen Herausforderungen gab es auch energetische Themen, die allesamt sehr gut gelöst werden konnten. Auch das Minergie-ECO-Label wurde über das Gebäude verhängt. Eine grossartige Auszeichnung und ein Jawort des Sports, im Einklang mit der Natur unterwegs sein zu wollen.

10.11.2016
Publikationen
Es ist für uns natürlich immer wieder eine grosse Freude, wenn Fachmagazine von uns bearbeitete Objekte als Basis für eine Dokumentation verwenden. So geschehen von Mikado. Die spannenden Details zum Bürogebäude Gapp und zur Ganghofer Strasse Neu-Ulm fanden Platz, um die jeweiligen Projektvorzüge ausreichend zu dokumentieren. Danke, Mikado!
Link | Zu den Downloads |

09.11.2016
Schweizer Holz im Einsatz
Das sind sehr erfreuliche Nachrichten - auch für uns. Das Mehrgenerationenhaus Dietwil erhält den Waldpreis 2016. Warum das Objekt sonst noch ausgezeichnet wird, führt der folgende Artikel ausführlich aus. Wir freuen uns sehr darüber.
Link | Aargauer Zeitung |

09.11.2016
Stadtcasino Basel
Wichtiger Moment beim Stadtcasino. Die Aushubarbeiten im Musiksaal haben begonnen. Der bestehende Boden wird abgetragen und durch eine neue Fundation sowie Betonplatte ersetzt. Interessant dabei, dass auch die Archäologen mit am Start sind. Sie werden während der nächsten Monate die Umbauarbeiten begleiten.
Link | Website Stadtcasino |

03.11.2016
Unsere Lernende Ikran berichtet
Wir haben unsere Lernende Ikran wieder einmal zum aktuellen Stand ihrer Lehre befragt. Das Lehrende rückt nämlich in grossen Schritten näher. Was sie uns berichtet hat, gibt es in unserem Blog zu lesen:
Link | Blog |

02.11.2016
Schulhaus Mägenwil
In Mägenwil entsteht ein neues Schulgebäude sowie eine Doppelturnhalle. Die Konstruktion sieht vor, dass letztere auf eine Dreifachhalle erweitert werden kann. Wir sind als Holzbauingenieure und Bauphysiker im Boot. Letzte Woche erfolgte die Montage der 2m hohen Primärträger. Der Kopfbau besteht aus Holz-Betonverbunddecken.
Link |

31.10.2016
Gute Bauten Kanton Zug
Letzte Woche wurden in Zug architektonisch vorbildliche Bauten ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig darüber, dass auch unsere Projekte City Garden und AWZ Oberägeri zu diesen ausgezeichneten Bauten gehören. Eine Anerkennung schaffte auch die Umnutzung des Areals Hammergut. Wir gratulieren den Architekten (EM2N für City Garden sowie Graber und Steiger Architekten) herzlich zu diesem grossen Erfolg.
Link | Zuger Zeitung |

27.10.2016
Terra Alta ist Bau der Woche
Uns freut es natürlich, dass das Geburtshaus Terra Alta in Oberkirch auf swiss-architects.com zum Bau der Woche gekürt wurde. Auch wir empfinden die Umsetzung als sehr stimmig, sei es stimmig für die nähere Umgebung, aber auch für die jungen Familien, welche in den Räumlichkeiten prägende Momente erleben.
Link | swiss-architects.com |

26.10.2016
Projekt Winkel Triengen
Es ist Zeit, mal wieder über das Projekt Winkel in Triengen zu berichten. In Kürze sind auch die Wohnungen des zweiten Gebäudes bezugsbereit. Die künftigen Bewohner dürfen sich auf grosszügigen und "amächeligen" Wohnraum freuen.
Link | Objekt-Website |

26.10.2016
Schnuppereinsatz bei Pirmin Jung
An den letzten beiden Tagen hat Manuel, ein junger Kantischüler, bei uns geschnuppert und erfahren, was ein Ingenieur in seinem Beruf alles macht. Was er zu den Schnuppertagen gesagt, und was er gelernt hat, hat er unserer Lernenden Ikran erzählt.
Link | Interview |

25.10.2016
Terra Alta in Baunetz Wissen
Auf Baunetz Wissen ist ein spannender Beitrag mit schönen Bildern zum Geburtshaus Terra Alta in Oberkirch publiziert. Toll, dass unsere Ingenieur-Arbeit in einem solch schönen Objekt resultiert.
Link | Baunetz Wissen nachhaltig bauen |

24.10.2016
Blog-Bereich
In der Rubrik Wissen / Blog verpacken wir immer wieder spannende Beiträge - so z.B. auch Berichte unserer Praktikanten.
Link | Blog-Bereich |

24.10.2016
Fährstrasse in Schweizer Holz
Vor kurzem konnten die Einfamilienhäuser ihren Bewohnern übergeben werden. Besonders erwähnenswert ist, dass bei diesem Objekt das Label Schweizer Holz erreicht werden konnte. Hier geht's zu umfassenden Informationen der Röthlisberger Zimmerei AG.
Link | Beschrieb Röthlisberger Zimmerei AG |

18.10.2016
Heuried in heisser Phase
In dieser Woche erfolgte beim Projekt Heuried der Transport der imposanten Holzträger, wobei der schwerste 18t wiegt. Staunende Blicke sind diese Woche im Quartier Friesenberg an der Tagesordnung. Wir freuen uns auf die weitere Entstehung des Objekts und freuen uns, unseren Lesern bald wieder Bildmaterial zeigen zu dürfen.
Link | Facebook-Album |

18.10.2016
Herzlich willkommen Dominik Müller
Seit 1. Oktober arbeitet Dominik Müller in unserem Bauphysik-Team. Wir heissen ihn herzlich bei uns willkommen. Als Holzbauingenieur FH mit gezielten Weiterbildungen Richtung Bauphysik und Akustik bringt er beste Voraussetzungen mit, unser Team wirkungsvoll zu ergänzen.

18.10.2016
Livecam Berufs- und Ausbildungszentrum Altdorf
Hier sind Sie live dabei, wenn in Altdorf ein neues Berufs- und Ausbildungszentrum für rund 800 Lernende entsteht. Wir freuen uns, dass wir unser Knowhow für den Bereich Bauphysik einbringen dürfen.
Link | Livecam |

18.10.2016
Vortrag in Göteborg
Pirmin Jung darf heute an einer Fachveranstaltung von Swedish Wood in Göteborg sein Wissen und seine Leidenschaft zum Holzbau weitergeben.
Link | Zum Programm der Fachveranstaltung von Swedish Wood |

18.10.2016
Interview mit Daniela Giovannini
Daniela Giovannini, unsere Praktikantin berichtet uns, wie weit sie mit der Erarbeitung ihrer Bachelor-Arbeit vorangekommen ist. In Kürze folgen hier auch Christian Brönnimann und Sylvain Beaud.
Link | Interview im Blog-Bereich |

17.10.2016
Altes Schulhaus Ruswil
In Ruswil baut die Kirchgemeinde das alte Schulhaus um. Neu finden darin eine Kita, Räume für Jugendvereine sowie eine Wohnung Platz. Das Haus wurde vollständig ausgehölt. Eine neue Tragstruktur wurde ausserdem eingezogen. Aussenwände und Dachstuhl bleiben bestehen. Das Gebäude wird energetisch saniert, erhält neue Innenwände, neue Deckensysteme, und der Dachstuhl wird statisch ertüchtigt.
Link | Facebook-Album |

13.10.2016
Schweizer Holz überzeugt
Beeindruckend, dass die Spiezer Bibliothek, Ludothek und Verwaltung auch zwei Jahre später noch immer viele Blicke auf sich zieht. Und schön, dass diese Blicke eben vor allem auch dem 98%igen Einsatz von Schweizer Holz gehören.
Link | Lignum-Beitrag |

12.10.2016
Unternehmenstag Biel
Letzte Woche fand in Biel der traditionelle Unternehmenstag statt. Auch wir waren mit einem Stand vertreten und konnten mit einigen Studenten in Kontakt treten.

10.10.2016
Bilder Firmenreise
Im Facebook haben wir einige Bilder zu unserer Firmenreise publiziert. Wir wünschen viel Vergnügen.
Link | Facebook-Album |

10.10.2016
Rückblick Praktikum
Lesen Sie hier, was Jonas Heuer als Abschluss seines Praktikums zu berichten hat.
Link | Danke Jonas Heuer |

28.09.2016
Periodika Neufeld
Ein neues Projekt geht in die Periodika-Galerie ein. Wir freuen uns über das gelungene Werk, das wir zur Sporthalle und zum Institutsgebäude Neufeld in Bern erarbeitet haben.
Link | Rubrik Periodikas |

28.09.2016
Erste Praktikumswochen
Adrian Grubisic hat Anfang September sein Praktikum bei uns gestartet. Nun hat er uns einige Fragen beantwortet.
Link | Interview |

27.09.2016
Aktionsplan Holz - Newsletter
Letzte Woche ist der Newsletter von Aktinosplan Holz erschienen. Unter anderem präsentiert er den Link zu den Ausflugstipps ins Schweizer Holz. Desweiteren wird der Schlussbericht zum Vergleich Massivbau Holzbau präsentiert, der von unserem Unternehmen erstellt wurde. Anhand des Standards "Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS" wurde bei zwei realisierten Mehrfamilienhäusern ein umfassender Vergleich vorgenommen.
Link | Newsletter |

26.09.2016
Jubiläums-Firmenreise
Bereits gehört unsere Jubiläums-Firmenreise der Vergangenheit an. Vier Tage waren wir zusammen unterwegs und konnten uns von den Annehmlichkeiten des Bregenzerwaldes überzeugen. Diese waren in Hülle und Fülle vorhanden, und wir haben sie ausgiebig genossen. Schön war, dass wir bei einigen Projektpartnern vorbeischauen durften. So auf dem Hinweg bei Blumer-Lehmann und so auch am Freitag bei oa.sys. Dazwischen lagen einige Objektbesichtigungen, welche uns einen Einblick in die dortige Schaffensweise gab. In Kürze werden wir hier einige Fotos platzieren. Eines schon vorweg - unsere Riesen-Truppe, die sich um Firmengründer Pirmin Jung schart. Ihm gehört denn auch unser grosser Dank für das Ermöglichen dieser grosszügigen Reise.

19.09.2016
Firmenreise
Unsere Büros bleiben vom Mittwoch, 21. September bis und mit Freitag, 23. September geschlossen. Wir verreisen :-). Anlässlich unseres Firmenjubiläums begeben wir uns auf eine viertägige Reise in die Region Vorarlberg. Wir wollen die Zeit nutzen, uns vom dortigen Holzbau inspirieren zu lassen. In ganz dringenden Notfällen erreichen Sie uns unter asaurer@pirminjung.ch.

19.09.2016
Auszeichnung für gute Bauten Stadt Zürich
Wir freuen uns sehr, dass die Überbauung Grünmatt im Wettbewerb "Auszeichnung für gute Bauten" unter den ausgezeichneten Bauten ist.
Link | Stadt Zürich - ausgezeichnete Bauten |

15.09.2016
Neubau Schule Port
Die Schüler von Port dürfen sich freuen. Ihre neuen Schulräume nehmen sichtbar Gestalt an. Wir Bauphysiker sind hier mit von der Partie und erledigen die Bereiche Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie Raumsimulation und Ökologie.
Link | Facebook-Album |

13.09.2016
Kaiserhof Malters ist Bau der Woche
Der Kaiserhof in Malters wurde als Bau der Woche bei Swiss Architects auserkoren. Wir freuen uns besonders darüber, weil wir die zuständigen Holzbauingenieure waren.
Link | Swiss Architects |

13.09.2016
Langweid Küssnacht
Ein Ort, an dem man leben möchte. Die Küssnachter Langweid mit ihren Mehrfamilienhäusern. Damit es sich dort auch inwändig gut leben lässt, haben wir den Wärme-, Feuchte- und Schallschutz bearbeitet.
Link | Facebook-Album |

12.09.2016
Manuel Spadarotto mit 6.0
Unser ehemaliger Praktikant, Manuel Spadarotto, hat für seine Bachelorarbeit zum Thema "Trittschall von HBV-Decken mit schwimmendem Estrich" eine glatte 6.0 erhalten. Wir gratulieren Manuel zu dieser herausragenden Arbeit und danken ihm für das wertvolle Wissen, das er zugunsten unserer Tätigkeit ergründet, erarbeitet und verarbeitet hat. Die Erkenntnisse fliessen nämlich 1:1 in unsere täglichen Aufgaben ein. Selber freuen wir uns auch darüber, dass wir unserem Praktikanten eine Lern- und Arbeitsumgebung schaffen konnten, die ihn für das Erreichen dieser Höchstleistung optimal unterstützt hat.

12.09.2016
MAS Energieingenieur
Das Thema Weiterbildung schreiben wir gross im Unternehmen. So unterstützen wir - wenn immer möglich - Weiterbildungspläne unserer Mitarbeitenden. Diese Woche startet Michael Eichenberger aus dem Bereich Bauphysik mit dem MAS Energieingenieur Gebäude. Das Studium dauert knapp 2 Jahre und unterstützt die Teilnehmer bei ihren Arbeiten rund um die Themen Energie und Gebäudehülle/-technik. Wir wünschen Michael Eichenberger viel Erfolg und vor allem Freude und Energie an seinem Studium.

08.09.2016
Schweizer BIM Kongress 2016
Am 28. Oktober 2016 findet in der Maag Halle in Zürich der Schweizer BIM Kongress 2016 statt. Save the date, können wir als BIM orientiertes und engagiertes Unternehmen empfehlen. Die Digitalisierung hat uns erreicht. Nun gilt es, die Prozesse zu automatisieren und zu verfeinern. Dafür braucht es uns alle, die wir uns in der Baubranche bewegen. Wir setzen den Fokus gezielt auf diese Thematik. Zum Einen engagieren wir uns für Bauen digital Schweiz. Zum Anderen ist BIM auch Thema verschiedener Diplom- und Masterarbeiten, die bei uns inhouse entstanden sind.
Link | Website Bauen digital Schweiz |

07.09.2016
HPS Lyss
Mit den Architekten fand eine Begehung des Objekts statt. Die Bilder geben einen Abriss über dieses gelungene, schöne Gebäude. Den Kindern wird hier wohl sein.
Link | Facebook-Album |

06.09.2016
Schweizer Holz hautnah erleben
Als Holzbau-Ingenieure fühlen wir uns mitverantwortlich für den Einsatz von Schweizer Holz in der Schweizer Bauszene. Dafür engagieren wir uns und leisten entsprechende Aufklärungsarbeit.
Noch so gerne publizieren wir daher auf unserer Website die Publikationen von Herkunftszeichen Schweizer Holz. Es ist doch schön zu sehen, welche Ausflugsziele mit Schweizer Holz realisiert wurden. Der Herbst hält uns noch viele sonnige Tage bereit. Auf geht's, um den schönen Holzbauten einen Besuch abzustatten.
Download | Broschüre Schweizer Holz hautnah erleben |
Link | Website Herkunftszeichen Schweizer Holz HSH |

05.09.2016
Holzbauten in der Schweizer Familie
Schweizer Holz in der Schweizer Familie. Das freut uns natürlich extrem. In der neusten Schweizer Familie wurde dem Thema Holz ein grosses Augenmerk geschenkt. Besonders schön für uns: Bei drei der portraitierten Projekte waren wir im Boot.
Link | Link zur Lignum-Website |

31.08.2016
Firmengebäude Beer, Ostermundigen
Für dieses Objekt spüren wir ganz besonders Herzblut. Es handelt sich hier um den Elternbetrieb unseres letztjährigen Praktikanten, Stefan Beer. Stefan hat das Objekt während seines Praktikums bearbeitet. Die Bereiche Statik, Detailplanung und Bauphysik waren relevante Themen. Das Spezielle daran ist, dass er während seiner Ferien einen grossen Teil des Holzes selber geholzt hat. So sind die Stützen aus Buche, die Kranbahn ebenso, und im Fachwerk sind teilweise Streben aus Esche eingesetzt. Ein echter Hölziger ist Stefan Beer, der nun dem Team vorsteht und die Dinge auf der Baustelle leitet und lenkt. Im Gebäude-EG ist die Produktion untergebracht, zwischen den Fachwerken entstehen Büros und Sitzungszimmer, oben auf dem Attika werden mehrere grosszügige Wohnungen errichtet, die eine fantastische Weitsicht in die Berner Alpen bieten. Wir wünschend er Familie Beer viel Freude mit ihrem Neubau.
Link | Website der Firma Beer |
Link | Facebook-Album |

30.08.2016
Heuried im Tagi
Das Zürcher Sportzenter Heuried zieht viele interessierte Blicke auf sich. Diesen spannenden Beitrag aus dem Tagi wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten.
Link | Tagesanzeiger |

29.08.2016
Nordic House Lenzerheide Fortschritt
Die Fortschritte im Projekt Nordic House sind gut sichtbar. Wir freuen uns sehr, an diesem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
Link | Link zur Biathlon-Website |

25.08.2016
Sportzentrum Heuried Aufrichte
Wir haben die Aufrichte angekündigt. Die Holzbauer dürfen sich bester Wetterverhältnissen erfreuen und kommen so auch optimal voran. Die Bilder beweisen es. Bei dieser hier entstehenden Eishalle war eine der spannenden Herausforderungen die komplexe Dachgeometrie. Gerade das Gewicht des grössten Holzträgers mit 18t ist schon sehr beeindruckend. Auch die Gebäudetechnik macht auf sich aufmerksam. Für die klimatisierte Eishalle sind natürlich sehr viele Rohre und Leitungen nötig, sodass genau eruiert werden musste, wo die ganzen benötigten Durchbrüche realisiert werden können.
Link | Facebook-Album |

25.08.2016
Plant for the Planet
Plant for the Planet - eine Herzensangelegenheit. Wir sind stolz, dass unser Firmenchef Pirmin Jung Mitgründer der Plant for the Planet Stiftung Schweiz ist. So helfen wir aktiv mit, den Kindern Zukunft eine gute Zukunft zu bescheren. Felix Finkbeiner, der Initiant der Idee, wurde jüngst von JCI zu einer der "Zehn herausragenden jungen Personen der Welt 2016" gewählt. Wir empfehlen unseren Lesern den Besuch der Website. Sie liefert Informationen zum Projekt und inspiriert zum Mitwirken. Wir würden uns natürlich freuen, wenn der/die Eine oder Andere sich fürs Mitmachen entscheidet. Auf geht's: Stop talking, start planting..
Link | Link zur Website |
Link | JCI - Zehn herausragende junge Personen der Welt 2016 |

24.08.2016
Ökonomiegebäude Eschenbach
Speziell, wenn es sich bei einem Projekt um das Elternhaus bzw. um eine Erweiterung handelt, wie es hier der Fall ist bei Pirmin Jung. Es entsteht zum bestehenden Bauernhaus ein neues Ökonomiegebäude als Ersatz für das alte. Wir haben uns hier um die Ingenieurarbeiten sowie um bauphysikalische Aspekte kümmern dürfen. Die Nutzung des neuen Objekts sollte ab Ende Jahr möglich sein. Wir wünschen der Familie Jung viel Freude.
Link | Facebook-Album |

24.08.2016
Internationaler Forum Holzbau-Workshop
Von 1.- 4. September findet in Klagenfurt die Holzmesse statt. Innerhalb dieser Veranstaltung wird am 2. September zum Thema "Wie wir in Zukunft konstruieren und bauen" diskutiert. Wir freuen uns, dass auch unser Tobias Götz aus Sinzig für einen Vortrag vorgesehen ist: Holz-Beton (HBV) - Vergleich und Tendenzen im Ortbetonverfahren.

23.08.2016
Mehrgenerationenhaus Dietwil
Den Artikel zum Mehrgenerationenhaus in Dietwil möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten. Wir durften hier von Seiten Ingenieure und Bauphysik aktiv mitwirken und freuen uns natürlich, wenn die Wohnungen auf Interesse stossen.
Link | Artikel Aargauer Zeitung |

22.08.2016
Ziegelbrücke Engelberg
In Engelberg wurde die Ziegelbrücke montiert. Die Brücke verfügt über eine Spannweite von 25m. Die Ausführung erfolgte in einer gebogenen Lärchenschalung. Bald wird die Brücke für die Fahrt frei gegeben.
Link | Facebook-Album |

19.08.2016
Holzbaukonferenz WTCE Wien
Vom 22.-25. August 2016 findet in Wien die größte Holzbaukonferenz WCTE statt. Unser Ingenieur David Volk stellt zusammen mit Simon Mönch von der Universität Stuttgart die Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben zu Holz-Beton-Verbunddecken mit sogenannten Kervenverbindungen vor. Der Vortrag trägt den Namen "Investigations on the slip modulus a notched connection in timber-concrete composite floors". Das Forschungsvorhaben im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand des BMWi erfolgt in Kooperation mit der Universität Stuttgart und dem Lehrstuhl Konstruktion und Entwurf von Frau Prof. Kuhlmann. Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagen für die praktische Nutzung der Holz-Beton-Verbunddecken mit Kerven zu schaffen.
Link | Link zur Veranstaltung |

15.08.2016
Rückkehrer Pirmin Jung
Wir heissen unseren Rückkehrer Pirmin Jung herzlich willkommen. Nach drei Monaten Vancouver ist er ab morgen wieder aktiv im Geschäft. Wir wünschen ihm einen guten Start nach seiner Auszeit!

15.08.2016
Glückwunsch Florian Pauls
Herzlichen Glückwunsch Florian Pauls zur bestandenen Bachelorarbeit und damit zum "Bachelor of Engineering Holzingenieurwesen"! Mehr zu seiner Arbeit zum Thema "Mehrgeschossiger Holzbau - Recycling und Rückbau" auf unserer Homepage.
Link | Diplomarbeit Florian Pauls |

11.08.2016
Livecam Heuried
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir über die beeindruckenden Dimensionen der Holzträger im Projekt Heuried berichtet. Nun wurde der erste montiert. Hier sind Sie live dabei.
Link | Livecam |

11.08.2016
Feiertag in Rain
Am nächsten Montag, 15.8. ist bei uns in Rain Feiertag. Die Standorte Sargans, Thun und Sinzig sind geöffnet.

10.08.2016
Baustellenkontrolle Neue Schule Port
Ein imposanter Bau, der in Port entsteht. In der Gemeinde, Nahe Biel, wurde eine Erweiterung des Schulraums nötig. Spannend hierbei das Einhalten des MINERGIE-A Standards. Bei der Baustellenkontrolle diese Woche konnte ein erheblicher Baufortschritt festgestellt werden. Die Bilder zeigen, dass es sich um einen spannenden Bau handelt.
Link | Facebook-Album |

09.08.2016
Holzbau + Erneuerbare Energien
Wir wirken hier in einem Projekt der Hochschule Luzern mit, das zum Ziel hat, Eigentümerschaften zur Erneuerung ihrer Gebäudebestände und der Energiversorgung in Abstimmung mit einem übergeordneten Leitbild zu motivieren. Sanierungen und energetische Erneuerungen - für uns und unsere Arbeit zwei sehr zentrale Themen.
Link | Blog-Beitrag |

09.08.2016
Ein Tag aus dem Leben einer Lernenden
Hier schildert unsere Lernende Ikran, wie ein Arbeitstag bei ihr in der Regel aussieht.
Link | Bericht im Blog-Bereich |

08.08.2016
Fluhmattweg Flachdachmontage
Die Aufstockung des Fluhmattwegs nimmt Formen an. Aktuell erfolgt die Montage des Flachdachs durch den Holzbauer. Hierbei handelt es sich um massive Brettschichtholzelemente, welche auf den Stahlrahmen aufgelagert werden. Darauf wird anschliessend der Flachdachaufbau erstellt. Die Stahlrahmen dienen neben der vertikalen Lastabtragung zur horizontalen Aussteifung und sind auf den Fachwerken im darunterliegenden 5. OG abgestützt.
Link | Facebook-Album |

05.08.2016
Sportzentrum Heuried
Beim Sportzentrum Heuried wurden die Baumeisterarbeiten soweit abgeschlossen. Nun folgt nächste Woche die Aufrichte des Holzbaus. Bei dieser hier entstehenden Eishalle war eine der spannenden Herausforderungen die komplexe Dachgeometrie. Gerade das Gewicht des grössten Holzträgers mit 18t ist schon sehr beeindruckend. Auch die Gebäudetechnik macht auf sich aufmerksam. Für die klimatisierte Eishalle sind natürlich sehr viele Rohre und Leitungen nötig, sodass genau eruiert werden musste, wo die ganzen benötigten Durchbrüche realisiert werden können.
Link | Facebook-Album |

03.08.2016
Geburtshaus Terra Alta Oberkirch
Ein schönes Objekt, das wir hier präsentieren dürfen. Eines, bei dem wir uns in den Dienst der jüngsten Erdenbürger und ihrer Eltern gestellt haben. Das Werk ist gelungen. Es dürfen sich alle künftigen Besucher auf einen wohlfühligen Besuch freuen.
Download | Objektblatt |
Link | Projektdetail |

02.08.2016
Wir begrüssen einen Rückkehrer
Seit heute ist Silvan Odermatt wieder bei uns als Projektleiter tätig. Wir freuen uns riesig über seine Rückkehr. Silvan hat 2012/2013 bereits sein Praktikum bei uns absolviert. Nach Abschluss seines Studiums war er während zwei Jahren bei uns tätig, bevor er sich letzten Herbst auf Reisen gemacht hat. Die Reiselust ist nun fürs Erste gestillt, und er will sein Fachwissen wieder bei uns einbringen. Herzlich willkommen zurück, Silvan!

02.08.2016
Naturbad Riehen auf Lignum-Seite
Auch wenn der Sommer heute eine Pause eingelegt hat, aber morgen wäre ein Besuch in Riehen sicher empfehlenswert.
Link | Lignum-Website |

28.07.2016
1. August
Am 1. August feiern wir Schweizer Geburtstag. Alle unsere Schweizer Betriebe sind an diesem Tag geschlossen. Gerne sind wir am Dienstag, 2. August wieder für Sie da.

28.07.2016
Aufstockung Fluhmattweg Luzern
In Luzern erfolgt aktuell die Aufstockung in Holz auf ein bestehendes Gebäude in Massivbauweise. Die Fachwerke spannen 13.5m weit und sind in einem Raster von 4.2m angeordnet. Sie bilden die Wohnungstrennwand der neuen Maisonettwohnungen. Die Geschossdecken (Hohlkasten) werden an Fackwerkunter- bzw. obergurt aufgelagert. Auf der oberen Hohlkastendecke wird noch das Attikageschoss mit einem Flachdach errichtet.
Link | Facebook-Album |

27.07.2016
Mein erster Besuch auf einer Baustelle
Unsere Lernende durfte heute spontan mit Elmar Kunz auf eine Baustelle nach Triengen. In unserem Blogbereich schreibt sie über ihren ersten Baustellenbesuch.
Link | Blogbeitrag |
26.07.2016
Aufrichtearbeiten neue Schule Port
Die Aufrichtearbeiten für die neue Schule in Port schreiten voran. Wir begleiten hier mit einem umfassenden Bauphysik-Leistungspaket. Von Wärme- und Feuchteschutz, hin zu Schallschutz, grauer Energie, Licht und Eco. Ebenso ein wichtiges Thema ist die Raumsimulation. Wir sind schon jetzt gespannt auf das Endresultat.
Link | Facebook-Beitrag |

26.07.2016
Ruderzentrum Naturarena Rotsee ist MINERGIE-ECO zertifiziert
Das neue Ruderzentrum am Rotsee ist in vieler Munde. Bereits hat es sich den ersten Wettkämpfen gestellt und bravourös bestanden. Jüngst ist das Gebäude nun auch MINERGIE-ECO zertifiziert worden. Nebst der Statik des Holzbaus haben wir auch den Bereich ECO, Berechnung der Grauen Energie, Tageslicht und Raumklima, begleitet. Wir freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung und gratulieren der Bauherrschaft zu diesem Bau, in dem ökologische Grundsätze umgesetzt werden.
Link | Projekt auf Website |

21.07.2016
Prodalp Flumserberg
Auf den Flumserbergen wird das Hotel Prodalp an- und umgebaut. Wir sind im Boot und freuen uns, hier einen Link zur Webcam publizieren zu können:
Link | Webcam |

20.07.2016
arc award
Der Schweizer Architektur-Award ist lanciert. Er wird für Schweizer Bauwerke der letzten drei Jahre vergeben. Eine spannende Vielfalt von interessanten Projekten in den verschiedensten Regionen der Schweiz und für unterschiedlichste Nutzungsarten ist auf der Plattform ersichtlich. Gevotet werden kann alle 24 Stunden. Schön, dass auch wir mitvertreten sind: Mit Hammergut und Seniorenresidenz Gustav Zollinger Stiftung. Danke fürs Voten.
Link | Projekte in der Übersicht |

12.07.2016
ZimmerMeisterHaus-Broschüre
Das Magazin von ZimmerMeisterHaus ist erschienen. Wir freuen uns riesig, dass wir darin gleich mehrfach vertreten sind.
Download | Mehrgeschossiges Bauen in Holzsystembauweise |

12.07.2016
Naturbad Riehen im Holzbulletin
Das Naturbad Riehen schafft es ins Holzbulletin der Lignum. Der Artikel steht auf verschiedenen Plattformen zur freien Ansicht. Die Links sind weiter unten auf der Seite verfügbar.
Download | Holzbulletin Lignum |
Link | Link auf Heft |
Link | Link zum Artikel |
Link | GoogleMaps |

05.07.2016
Nordic House Lenzerheide
Endlich ist bei uns der Sommer angekommen. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, den Link zur Webcam des Nordic Houses innerhalb der Biathlon Arena Lenzerheide zur Verfügung zu stellen. Vom hier entstehenden Holzbau ist aktuell noch nichts zu sehen, aber nicht mehr lange, und es wird konkreter. Wir freuen uns, als Holzbauingenieure und Bauphysiker hier einen wichtigen Beitrag zu Gunsten einer tollen Sportart tätig zu sein.
Link | Webcam |

27.06.2016
Wasserhaus Blausee
Wer nach Kandersteg fährt, kommt unweigerlich am Blausee, der für seine Forellen bekannt ist, vorbei. Wir durften das dortige Wasserhaus planen, das mit einem Schindeldach ca. in 3 Wochen fertiggestellt sein wird.
Link | Facebook-Album |

22.06.2016
Brückenmontage HPS Lyss
Wir sind sehr stolz nach der erfolgreichen Montage der Brücke beim HPS in Lyss. Es hat alles gut geklappt, und die Brücke wird - wie geplant - in Zukunft gar mit 40 Tonnen befahrbar sein. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Teambeteiligten funktionierte einwandfrei. Der Moment bei der Montage war ein imposanter. Unsere Bilder beweisen es.
Link | Facebook-Album 1 |
Link | Facebook-Album 2 |

16.06.2016
Theater Box Luzern
Auf der Wiese neben der Jesuitenkirche wird eine Theater Box fürs Luzerner Theater errichtet. Bei der Theater Box handelt es sich um ein modular nutzbares, eingeschossiges Theatergebäude, welches den Spielplan des Luzerner Theaters ergänzt. Wir haben uns mit unseren Arbeiten von Seiten Holzbauingenieuren und der Bauphysik an diesem interessanten Objekt beteiligt. Ganz spannender Moment gestern: Die Anhebung der Dachkonstruktion vor Ort.
Link | Facebook-Album |

14.06.2016
Flüchtlingsunterkunft Niederzier
Wir freuen uns, zu diesem wegweisenden Projekt unseren Beitrag in Form der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes leisten zu dürfen. Schön, dass das Projekt Platz im Polis Magazin Platz findet.
Link | Polis Magazin |

14.06.2016
Ludothek Spiez im DETAIL
Wir freuen uns, dass die Ludothek und Bibliothek Spiez es in die Architektur-Zeitschrift DETAIL geschafft hat.
Link | DETAIL |

09.06.2016
Bauen für Flüchtlinge
Auch Pirmin Jung leistete seinen Beitrag anlässlich des Informationsanlasses von Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt, Holzbau Schweiz und Lignum. Er berichtete über den Bau einer dreigeschossigen Erstunterkunft am Flughafen Frankfurt-Hahn in Holzbauweise. Für Planung und Realisierung der Unterkunft mit 48 Zimmern und einer maximalen Kapazität von 192 Betten standen gerade einmal 75 Tage zur Verfügung. Bauplaner und Holzbauer meisterten diese Herausforderung in einem strengen Kostenrahmen mit Bravour.
Link | Lignum-Beitrag |

08.06.2016
Heinrichsallee in deutscher Bauzeitung
Eines unserer spannenden Aushängeschilder, die Heinrichsallee in Aachen, fand den Weg in die deutsche Bauzeitung. Ein sehr gelungener Artikel.
Download | Artikel |

07.06.2016
Sportzentrum Klosters
Und wieder dürfen wir beeindruckende Bilder aus Klosters posten. Wow - das sieht doch einfach genial aus, nicht? Aktuell entsteht der Zwischenbau zwischen den beiden Hallen. Dort, wo später das Foyer - und wo Veranstaltungen durchgeführt werden. Wir sind und bleiben gespannt.

01.06.2016
Umgang mit Wissen
Dass wir unser Wissen auf einem zentralen Intranet pflegen, hat sich in der Zwischenzeit rumgesprochen. Aktuell dürfen wir die beeindruckende Zahl von 2000 Blogeinträgen zum internen Wissensaustausch vermelden. Eine Tatsache, die bestätigt, dass wir mit unserem Vorgehen auf dem richtigen Weg sind. Unser Intranet wird von unserer Crew aktiv genutzt - sowohl für den Wissenstransfer wie auch für die Wissenskonservierung. Neuen Mitarbeitenden wird der Weg zu Informationen leicht und kurz gemacht. Sie finden sich schnell bei uns zurecht und können sich leichten Zugang zu vorhandenen Daten verschaffen. Nebst den erwähnten Blogeinträgen finden sich umfassende Wiki-Beiträge mit Arbeitsvorgängen, Anleitungen, Erfahrungen usw. Auch Vorlagen, Musterdorkumente, Planungshilfsmittel, Merkblätter, Normen, Fachbücher und Produkteunterlagen sind elektronisch im Intranet verfügbar. Kein Tag also, an dem das Pirmin Jung-Team nicht auf die Hilfe des Wissensmanagements zurückgreift und nicht zuletzt dem Kunden dadurch einen Mehrwert bringt.

31.05.2016
Experimentalgebäude NEST
Das modulare Experimentalgebäude NEST feierte auf dem Campus der beiden Forschungsinstitutionen Empa und Eawag Eröffnung. Wir sind stolz darauf, auch unseren Beitrag dazu geleistet zu haben.
Link | Link zum Beitrag auf der Lignum-Website |

25.05.2016
Sportzentrum Doggiloch Klosters
Die Bündner Bergwelt vermag zu begeistern! Mit dem Bau des Sportzentrums in Klosters wird den Sportlichen noch mehr Möglichkeit geboten, sich auszutoben. Aktuell richten die Holzbauer von Künzli Holz AG aus Davos die Doppel-Tennishalle auf. Mit einem Verbindungsgebäude wird später noch die Einfach-Tennishalle angeschlossen. Letztere kann dann auch für Events und Anlässe eingesetzt werden. Wir freuen uns, unseren Lesern diese tollen Bilder zeigen zu dürfen.
Link | Facebook-Album |

25.05.2016
Weiterbildung bestanden
Wir gratulieren Jochen Lau von unserer Sinziger Schwesterfirma ganz herzlich zur bestandenen Weiterbildung. Ab sofort darf er sich Gebäudeenergieberater nennen. Wir wünschen viel Freude am erlangten Wissen!

23.05.2016
Teamevent mit Tschopp Holzbau
Am letzten Donnerstagabend wurden wir anlässlich unseres 20 Jahr Jubiläums von Tschopp Holzbau zu einem genialen Teamanlass eingeladen. In Müswangen, an herrlichster Lage, durften wir unsere ersten Gehversuche als künftige Tiger Woods (oder auch nicht) machen. Flugo beeindruckte mit seiner Kettensäge-Kunst, und das anschliessende Nachtessen bot Gelegenheit für gemütliche Stunden. Danke herzlich an das ganze Team von Tschopp Holzbau. Wir haben es sehr genossen mit euch!
Link | Facebook-Album |

19.05.2016
Brücke HPS Lyss
Wichtiger Moment im Projekt HPS Lyss, Brücke. Die Erschliessungsbrücke wurde im Werk des Holzbauers - Scheurer Holzbau AG, Lyss - zusammengebaut. Ende Juni wird diese per Spezialtransport auf die Baustelle transportier und montiert. Wir sind gespannt!
Link | Facebook-Bilder |

19.05.2016
Winkel Triengen
In diesen Tagen ist in Triengen die Montage der Holzfassade beim Haus A erfolgt. Beim Haus B wurden die Fenster eingesetzt. Das Haus A wurde mittlerweile innen schon verputzt - die Tiefgarage ebenso. Grund genug, einen Blick auf die beiden Objekte zu werfen. Morgen Freitag findet die Aufrichtefeier statt. Wir wünschen der Bauherrschaft viel Freude.
Link | Facebook-Bilder |

12.05.2016
Lignum-Beitrag
Wir freuen uns sehr über den Beitrag zu unserem Jubiläumsanlass.
Link | Lignum-Website |

12.05.2016
Daniela Giovanninis Rückblick
Auch Daniela Giovannini hat sich Zeit genommen und einige Fragen beantwortet:
Wie fühlt es sich an, schon zwei Monate hinter sich zu haben? Verging die Zeit schnell oder eher langsam?
Es ist beeindruckend, wie viel man in zwei Monaten lernt und erlebt. Die Zeit verging sehr schnell.
Woran arbeitest du aktuell?
Momentan bearbeite ich eine Studie über Dämmsysteme von verschiedenen Dachaufbauten. Die Dachaufbauten werden mit verschiedenen Parametern in Wufi berechnet, das Ergebnis soll aufzeigen, welche Aufbauten machbar sind und welche nicht.
Welches waren die Höhepunkte der ersten beiden Monate?
Ich konnte an verschiedenen interessanten Projekten mitarbeiten. Besonders spannend ist die selbständige Bearbeitung eines Einfamilienhauses, bei dem ich alles bisher Gelernte anwenden kann.
Hast du dich schon mit der Themenfindung zur Diplomarbeit befasst?
Es gibt verschiedene Themen, die mich interessieren, aber konkret wird es erst in ein paar Wochen.
Was sind deine Wünsche an die nächsten Monate?
Dass es so weiter läuft wie bisher.
Da werden wir unser Bestes geben und freuen uns auf die weitere Zeit mit dir, Daniela.

11.05.2016
Nachgefragt bei den Praktikanten
Christian Brönnimann macht den Anfang und berichtet uns über sein Praktikum, das nun seit zweieinhalb Monaten läuft: "Die ersten zwei Monate vergingen mit rasender Geschwindigkeit. Die abwechslungsreiche Arbeit gefällt mir sehr. Momantan arbeite ich an einem Anbau für einen Holzbaubetrieb. Die Abgabe der Statik an den Holzbauer war der Höhepunkt der letzten Monate. Endlich kann jeman meine Rechnungen brauchen :-). Bereits definiert ist das Thema der Diplomarbeit. Ich werde die verschiedenen Systeme von Notdächern bei der Montage von (Holz)-Hochhäusern anschauen. Für die nächsten Monate wünsche ich mir, weiterhin an so abwechslungsreichen Projekten mitwirken zu dürfen." Danke, Christian, weiterhin viel Spass bei uns!

10.05.2016
Eröffnung Naturarena Rotsee
Am Rotsee öffnet die Naturarena am 11.6.16 die Tür für die Bevölkerung. Wir empfehlen einen Besuch dieses Paradieses am See. Wir haben uns in diesem Projekt als Holzbauingenieure engagiert, die Werkstattplanung gemacht und waren für die ECO-Bereiche zuständig. Ein tolles Projekt, an dem wir sehr gerne mitgewirkt haben.
Link | Website Naturarena |

10.05.2016
Neue Schule Port
In Port entstehen neue Schulräumlichkeiten. Wir begleiten das Projekt mit unserer sehr umfassenden Bauphysik-Palette. Interessiert am Baufortschritt? Wir haben den Link für die Webcam bereit.
Link | Webcam |

09.05.2016
Dependance Sigriswil
Das Umbau- oder vielmehr Neubau-Projekt in Sigriswil sorgt für Aufsehen. Einzig die Erker und einige Hausfassadenteile der ehemaligen Dépendance des Hotels Bären werden ins Gebäude integriert.
Heute ist dazu im Thuner Tagblatt ein Artikel erschienen, den wir unseren Lesern gerne zur Verfügung stellen.
Download | 160509_dependance_bericht_thuner_tagblatt1.pdf |
Download | 160509_dependance_bericht_thuner_tagblatt2.pdf |

09.05.2016
Webcam Kirchgemeindehaus Zum Wiesenthal
Das Kirchgemeindehaus begleiten wir von Seiten Holzingenieuren ebenso wie von Seiten Bauphysik. Auf der Baustellen-Webcam kann der Baufortschritt jederzeit begleitet werden.
Link | Baustellen-Webcam |

03.05.2016
Migros Golfpark Holzhäusern
Wer wünscht sich nicht, bei diesem Anblick auf der dreigeschossigen Holzterrasse mit Aussicht auf den Golfpark ein kühles Feierabendbier oder ein feines Glas Wein zu geniessen? Während die Umgebung noch ihre endgültige Gestalt annimmt, ist die Terrasse des erweiterten und umgebauten Migros Golfparkrestaurants in Holzhäusern fertig. Wir freuen uns mit der Migros über ihr neues Restaurant.
Link | Bilder auf Facebook |

02.05.2016
Wir begrüssen Jonas Heuer
Seit 1.4.16 beschäftigt unser Büro in Sinzig wieder einen Praktikanten. Jonas Heuer hat sich Zeit genommen, ein paar Fragen zu seinem Praktikum zu beantworten. Diese sind auf unserer Facebook-Seite aufgeschaltet. Danke, Jonas, und weiterhin viel Freude im Praktikum.
Link |

28.04.2016
Rad- und Gehwegbrücke Ziefen
Bei schönsten Bedingungen konnte die neue Rad- und Gehwegbrücke in Ziefen montiert werden. Es war einmal mehr beeindruckend zu sehen, wie die ganze Brücke eingehoben und festgesetzt werden konnte.
Link | Bilder auf Facebook |

27.04.2016
Auffahrtsbrücke
An Auffahrt selber und am Freitag danach bleiben die Schweizer Büros in Rain, Sargans und Thun geschlossen. Ab Montag, 2. Mai sind wir gerne wieder für Sie da.

26.04.2016
Ikoro Kontaktmesse Rosenheim
Letzte Woche, am 19. und 20. April, fand in Rosenheim die Ikoro (Industrie- und Kontaktmesse) statt. Auch wir waren mit einem Stand anwesend und wurden von Florian Merkl, Projektleiter Sargans, und Philipp Bacher, ehemaliger Praktikant, vertreten. Es ist für uns immer sehr wertvoll, mit Studenten und Berufsinteressierten ins Gespräch zu kommen. So auch an der Ikoro.

25.04.2016
Jubiläumsfeier 20 Jahre
Wir möchten wieder einmal auf Adolf Ogis Worte zurückgreifen: "Freude herrscht". Der 22. April 2016 wird für immer einen festen Platz in unserer Firmengeschichte haben. Nebst dem, dass wir am Abend mit unseren Gästen die Jubiläumsfeier genossen haben, ist unter Tag schon ganz viel gelaufen. Da war die Kinderakademie von Plant-for-the-Planet. Im Rahmen dieser haben 80 Kinder aus der Region rund 300 Bäume gepflanzt. Damit nicht genug. Um ein Zeichen zu setzen, haben Pirmin und Marianne Jung zusammen mit Felix Finkbeiner denn auch gleich die Schweizer Stiftung von Plant-for-the-Planet gegründet. Ebenfalls einen Schritt in die Zukunft bedeutet die Fusion der beiden Bereiche Holzbau und Bauphysik. Künftig laufen die beiden gemeinsam unter Pirmin Jung Ingenieure AG. Wir danken allen Kindern und allen Gästen. Es war einfach WUNDERBAR!
Link | Bilder auf Facebook |

06.04.2016
Neue Website zum 20 Jahr Jubiläum
Anlässlich unseres 20 Jahr Jubiläums 2016 dürfen wir heute unsere neue Website aufschalten. Ein toller Moment! Wir hoffen, Sie finden sich gut zurecht bei uns und stossen auf viele interessante Mitteilungen. Wir sind natürlich bestrebt, weiterhin mit vielen aktuellen Infos für Sie aufzuwarten. Viel Freude beim Surfen!

31.03.2016
Fachlicher Austausch
Gestern Abend durften wir eine Gruppe Vertreter der ETH Zürich, Professur Holzbau vom Institut Baustatik und Konstruktion bei uns begrüssen. Die Professur steht unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Frangi. Ziel war der fachliche Austausch und Wissenstransfer. Auch in Zukunft sollen Synergien genutzt werden können.

31.03.2016
Dependance Sigriswil
In Sigriswil haben die Umbauarbeiten an der aus dem Jahre 1890 stammenden Dependance begonnen. Hier sollen in naher Zukunft sechs Wohnungen entstehen, die - wie es das Bild zeigt - freien Blick auf den Niesen geniessen. Nebst unseren Ingenieursleistungen werden auch Schall- und Feuchteschutz durch uns bearbeitet.
